*****************************************************************************************************
„Wenn die Pandemie unter die Haut geht – wie Dermatologinnen und Dermatologen den Herausforderungen von COVID-19 begegnen“
Programm:
************
Trotz pandemiebedingter Kontaktsperre weiter auf dem Vormarsch: Skabies (Krätze)
Professor Dr. med. Cord Sunderkötter
Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Halle und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie e.V.
Systemtherapie bei Psoriasis, Neurodermitis, Urtikaria & Co.: Besonderheiten der Behandlungen mit Biologika in Pandemiezeiten
Professor Dr. med. Tilo Biedermann
Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München und Präsident der DDG
Hautkrebs und die Angst vor Corona: Die Auswirkung der Pandemie auf die Versorgung von Hautkrebspatientinnen und -patienten
Professor Dr. med. Alexander Enk
Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Past-Präsident der DDG
Tumore an Lippen und Gesicht: Wie die operative Dermatologie während der Pandemie vom „Klug entscheiden“ profitiert
Professor Dr. med. Roland Kaufman
Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Frankfurt und Past-Präsident der DDG
Mehr Lebensqualität bei chronisch-entzündlichen Dermatosen: Zielgerichtete und individuell abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten
Professor Dr. med. Michael Hertl
Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Marburg/UKGM und Generalsekretär der DDG
Ein Jahr Pandemie mit intensivierter Handhygiene: Was Fachleute bezüglich des Handekzems beobachten und was sie empfehlen
Professor Dr. med. Peter Elsner
Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena und Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der DDG
Kontakt:
Dagmar Arnold
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Tel.: +49 30 246253-35, Fax: +49 30 246253-29
E-Mail: d.arnold@derma.de
Information on participating / attending:
Journalistinnen und Journalisten mit einem gültigen bundeseinheitlichen Presseausweis können sich für die Teilnahme an der 51. DDG-Tagung (14. bis 17. April 2021) und der Pressekonferenz anmelden. Akkreditiert werden kann auch, wer laut Impressum Mitglied einer journalistischen Redaktion ist oder wer einen Brief einer journalistischen Redaktion vorweist, in dem diese den Auftrag zur Tagungs-Berichterstattung formuliert hat.
Date:
04/14/2021 12:00 - 04/14/2021 13:00
Event venue:
online Veranstaltung
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Press conferences
Entry:
03/16/2021
Sender/author:
Dagmar Arnold
Department:
Geschäftsstelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event68216
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).