*****************************************************************************************************
„Wenn die Pandemie unter die Haut geht – wie Dermatologinnen und Dermatologen den Herausforderungen von COVID-19 begegnen“
Programm:
************
Trotz pandemiebedingter Kontaktsperre weiter auf dem Vormarsch: Skabies (Krätze)
Professor Dr. med. Cord Sunderkötter
Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Halle und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie e.V.
Systemtherapie bei Psoriasis, Neurodermitis, Urtikaria & Co.: Besonderheiten der Behandlungen mit Biologika in Pandemiezeiten
Professor Dr. med. Tilo Biedermann
Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München und Präsident der DDG
Hautkrebs und die Angst vor Corona: Die Auswirkung der Pandemie auf die Versorgung von Hautkrebspatientinnen und -patienten
Professor Dr. med. Alexander Enk
Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Past-Präsident der DDG
Tumore an Lippen und Gesicht: Wie die operative Dermatologie während der Pandemie vom „Klug entscheiden“ profitiert
Professor Dr. med. Roland Kaufman
Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Frankfurt und Past-Präsident der DDG
Mehr Lebensqualität bei chronisch-entzündlichen Dermatosen: Zielgerichtete und individuell abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten
Professor Dr. med. Michael Hertl
Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Marburg/UKGM und Generalsekretär der DDG
Ein Jahr Pandemie mit intensivierter Handhygiene: Was Fachleute bezüglich des Handekzems beobachten und was sie empfehlen
Professor Dr. med. Peter Elsner
Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena und Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der DDG
Kontakt:
Dagmar Arnold
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Tel.: +49 30 246253-35, Fax: +49 30 246253-29
E-Mail: d.arnold@derma.de
Hinweise zur Teilnahme:
Journalistinnen und Journalisten mit einem gültigen bundeseinheitlichen Presseausweis können sich für die Teilnahme an der 51. DDG-Tagung (14. bis 17. April 2021) und der Pressekonferenz anmelden. Akkreditiert werden kann auch, wer laut Impressum Mitglied einer journalistischen Redaktion ist oder wer einen Brief einer journalistischen Redaktion vorweist, in dem diese den Auftrag zur Tagungs-Berichterstattung formuliert hat.
Termin:
14.04.2021 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
online Veranstaltung
Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
16.03.2021
Absender:
Dagmar Arnold
Abteilung:
Geschäftsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event68216
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).