Ein interdisziplinäres Gespräch über die menschliche Verletzbarkeit als existenzielle Erfahrung
Wie kann Grundlagenforschung in der Immunologie dazu beitragen, Lösungen für akute Probleme zu finden? Und was haben wir aus der Pandemie über uns selbst und unsere Verletzlichkeit gelernt? Ist die menschliche Verwundbarkeit eine notwendige existenzielle Erfahrung? Und kann die Wissenschaft einen Weg aufzeigen, wie man mit dieser Verletzlichkeit umgehen kann?
Diese und andere Fragen möchten wir mit dem diesjährigen Heinrich-Wieland-Preisträger Professor Thomas Boehm, dem Philosophen Professor Markus Gabriel – und gemeinsam mit Ihnen diskutieren! Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Thilo.
Das virtuelle Gespräch findet im Rahmen der Berlin Science Week statt und wird von der Boehringer Ingelheim Stiftung organisiert.
Information on participating / attending:
Auf der angegebenen Webseite können Sie kostenlos und ohne Registrierung an der Veranstaltung teilnehmen.
Date:
11/02/2021 16:00 - 11/02/2021 17:00
Event venue:
Online
Online
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Medicine, Philosophy / ethics
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/18/2021
Sender/author:
Kirsten Achenbach
Department:
Communications
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event69917
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).