Ein interdisziplinäres Gespräch über die menschliche Verletzbarkeit als existenzielle Erfahrung
Wie kann Grundlagenforschung in der Immunologie dazu beitragen, Lösungen für akute Probleme zu finden? Und was haben wir aus der Pandemie über uns selbst und unsere Verletzlichkeit gelernt? Ist die menschliche Verwundbarkeit eine notwendige existenzielle Erfahrung? Und kann die Wissenschaft einen Weg aufzeigen, wie man mit dieser Verletzlichkeit umgehen kann?
Diese und andere Fragen möchten wir mit dem diesjährigen Heinrich-Wieland-Preisträger Professor Thomas Boehm, dem Philosophen Professor Markus Gabriel – und gemeinsam mit Ihnen diskutieren! Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Thilo.
Das virtuelle Gespräch findet im Rahmen der Berlin Science Week statt und wird von der Boehringer Ingelheim Stiftung organisiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Auf der angegebenen Webseite können Sie kostenlos und ohne Registrierung an der Veranstaltung teilnehmen.
Termin:
02.11.2021 16:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Online
Online
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Medizin, Philosophie / Ethik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
18.10.2021
Absender:
Kirsten Achenbach
Abteilung:
Communications
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69917
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).