Welchen Mehrwert bietet das Building Information Modeling (BIM) für die Baubranche? Bei diesem Seminar lernen die Teilnehmenden einen kostenfreien Workflow für BIM-Planungsdaten und -Punktewolken zur Nutzung in eXtended Reality (XR) kennen.
Trotz aller Vorteile des digitalen Planens, Bauens und Betreibens durch Building Information Modeling (BIM) gibt es ein Problem: 3D-Modelle – insbesondere für Bestandsbauten – stehen meist nicht zur Verfügung. Dadurch wird nicht nur die Einführung von BIM verzögert, sondern es fehlen auch verlässliche Daten zur Optimierung des Lebenszyklus eines Bauwerks für die gesamte Bau- und Wohnungswirtschaft.
In diesem Seminar geben die BIM-Experten des Fraunhofer IAO einen Überblick über den Gebäudebestand in Deutschland und diskutieren aktuelle Möglichkeiten zur Bestandserfassung. Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Vor- und Nachteile der gängigsten Methoden der Bestandserfassung, u. a. der Photogrammetrie und des Laserscans. Um digitale Gebäudemodelle einfach und kostengünstig nutzen zu können, wird das am Fraunhofer IAO entwickelte Tool XRvisualizer vorgestellt. Während der Veranstaltung können die Teilnehmenden digitale Gebäudemodelle mit einem Head Mounted Display (HMD) begutachten und Einsatzpotenziale für das eigene Unternehmen abschätzen.
Der Ablauf des Seminars im Überblick:
16:00 – 16:15 Uhr Begrüßung (Günter Wenzel)
16:15 – 16:55 Uhr Bestandserfassung: Laserscan und Photogrammetrie (Günter Wenzel)
16:55 – 17:35 Uhr Optimierung und Konvertierung von Modellen für die Nutzung in XR (Frank Sulzmann)
17:35 – 18:15 Uhr Einführung in den XRvisualizer (Jörg Frohnmayer)
18:15 – 19:00 Uhr Buffet und offene Diskussion
19:00 – 19:45 Uhr Live-Test und Lab-Demo
19:45 – 20:00 Uhr Get-together
Die Veranstaltung richtet sich an
Architektinnen und Architekten, Mitarbeitende aus Planungsbüros und Bauträgern im Hochbau
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
M.A. Jörg Benjamin Frohnmayer
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2302
joerg.frohnmayer@iao.fraunhofer.de
Dipl.-Ing. Günter Wenzel
Leiter Team Building Culture Innovation
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2244
guenter.wenzel@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 195 € pro Person.
Frühbucherrabatt:
Bei einer Anmeldung bis zum 30.09.2022 wird ein Rabatt von 50 € gewährt.
Stornierung:
bis 02.11.2022 | 75 €
ab 03.11.2022 | volle Teilnahmegebühr.
Anmeldung:
https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Date:
11/30/2022 16:00 - 11/30/2022 20:00
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, ZVE, Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/28/2022
Sender/author:
Lisa Raisch
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72127
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).