idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
01/17/2003 - 01/26/2003 | Berlin

Hummeln, Bienen, Wespen und Hornissen. Die FU auf der "Grünen Woche" vom 17. bis 26. Januar

Auf der diesjährigen "Grünen Woche" ist die Freie Universität Berlin durch das Institut für Zoologie vertreten: Bei der AG Bienen der FU Berlin erfahren interessierte Besucher alles rund um Hummeln, Wespen, Bienen und Hornissen.

Mit dabei ist wieder ein lebendiges Hummelvolk. Zahlreiche Exponate und Videovorführungen aus der Forschung und der Arbeit des Hymenopterendienstes bieten ein informatives und interessantes Rahmenprogramm.

Etwa 28 Hummelarten und rund 550 solitär lebende Bienenarten kümmern sich in Deutschland um die Bestäubung zahlreicher Wild- und Kulturpflanzen. Sie ergänzen und gewährleisten vortrefflich die Bestäubung solcher Blüten, die für die Honigbienen nicht zugänglich sind. Den wenigsten dürfte bekannt sein, dass Wespen Ernte- und Frostschädlinge jagen und damit sowohl in der Ökologie als auch in der Ökonomie eine wichtige Rolle spielen. Hummeln werden inzwischen sogar gezüchtet, um Gewächshauskulturen zu bestäuben.

Die AG Bienen der FU Berlin selbst hat ca. 40 Bienenvölker und zahlreiche Hummel-, Wespen- und Hornissenpopulationen. Auf der Grünen Woche ist sie in Halle 23 mit einem Bienenvolk im Beobachtungsstock vertreten. Bienen bestäuben ca. 80% des heimischen Blütenbestandes. Die Gäste können auf dem Informationsstand Pollen und der Honig der FU-Bienen kosten. Im Sommersemester finden regelmäßig Informationstage statt, auf denen die Besucher Wissenswertes und Nützliches über deren Lebensgewohnheiten erfahren können.

Im Rahmen der Messepräsentation besteht Gelegenheit, sich rechtzeitig vor der Wespensaison 2003 beraten zu lassen und sich über die Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit besonders beim Hummel- und Hornissenschutz zu informieren.

Information on participating / attending:
Informationen: Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie, Institut für Zoologie, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin-Dahlem. Dr. Schmolz, Tel.: 030/838-53949, Fax: 838-53916 und und Herrn Dr. Polaczek, Tel.: 838-53945, Fax: 838-53916

Ort und Zeit: Messehallen, in Halle 23 ist der Bienenstand.
In Halle 1.2a befindet sich der Hymenopterendienst. Am Freitag, dem 17.1.2002 ist Informationstag.

Date:

01/17/2003 10:00 - 01/26/2003 19:00

Event venue:

Messehallen
Messedamm 22
Berlin-Charlottenburg
14055 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Types of events:

Entry:

01/15/2003

Sender/author:

Hedwig Görgen

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event7263


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).