idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/17/2024 - 07/17/2024 | Frankfurt

Auf der Jagd nach Neutronen

Prof. Almudena Arcones von der Technischen Universität Darmstadt erzählt im 7. Teil der Vorlesungsreihe "Ursprung der Materie", wie Atomkerne im Universum auf Neutronenjagd gehen, um schwere Elemente zu produzieren.

Wie werden schwere Elemente im Universum produziert? Elemente, die schwerer als Eisen sind, werden hergestellt, indem leichtere Atomkerne in schneller Folge Neutronen einfangen, dadurch instabil werden und durch radioaktive Zerfallsprozesse in stabile Atomkerne übergehen. Dieser sogenannte r-Prozess ist für die Entstehung schwerer Elemente wie etwa Gold oder Uran verantwortlich. Aktuell werden wesentliche experimentelle und theoretische Fortschritte und Beobachtungen gemacht, um den r-Prozess und den Ursprung schwerer Elemente zu verstehen. Am wichtigsten war hierbei die Entdeckung von Gravitationswellen aus der Verschmelzung von Neutronensternen und dem nachfolgenden elektromagnetischen Signal im Jahr 2017, der sog. Kilonova. Diese Beobachtungen haben bewiesen, dass der r-Prozess bei diesen explosiven Ereignissen stattfindet. Dennoch stellt der r-Prozess die Kernphysik und die Astrophysik vor weitere Herausforderungen.

"Der Ursprung der Materie” ist eine Veranstaltungsreihe des Clusterprojekts ELEMENTS an der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Physikalischen Verein Frankfurt im Rahmen der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur "Wissenschaft und Gesellschaft“.

Information on participating / attending:

Date:

07/17/2024 18:30 - 07/17/2024

Event venue:

Casino-Gebäude, Raum 1.801, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 2
60323 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Physics / astronomy

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/27/2024

Sender/author:

Dr. Phyllis Mania

Department:

Public Relations und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77261

Attachment
attachment icon Plakat "Usprung der Materie"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).