Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) lädt am Freitag, den 15. November 2024, herzlich zum 6. Herbstsymposium im Universitätsclub Bonn ein. Unter Leitung von Prof. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik und kommissarische Ärztliche Direktorin des UKB, wird die Veranstaltung umfassende Einblicke in aktuelle Fortschritte und innovative Ansätze in den Bereichen Psychotherapie, Psychopharmakotherapie, nicht-invasiver Hirnstimulation und digitaler Gesundheitsanwendungen bieten.
Das Symposium richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie und Neurowissenschaften, die sich über den aktuellen Forschungsstand und praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten informieren möchten. Prof. Philipsen betont: „Unsere Arbeit erfordert es, stets wissenschaftlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und zugleich die rasante digitale Entwicklung zu berücksichtigen. Mit dem Herbstsymposium möchten wir unseren Kolleginnen und Kollegen eine Plattform bieten, um sich auszutauschen und die Zukunft der Psychiatrie gemeinsam aktiv mitzugestalten.“
Programm und Gäste
Das Symposium begrüßt hochkarätige Referentinnen und Referenten, die in Vorträgen und Diskussionen neue Perspektiven auf zentrale Themen der Psychiatrie und Therapie beleuchten. Dabei wird u.a. untersucht, welche Rolle Pharmakogenetik und Interaktionsassessment in der Psychopharmakotherapie bei vulnerablen Gruppen – etwa während Schwangerschaft und Stillzeit – spielen können. Auch die therapeutischen Möglichkeiten nicht-invasiver Hirnstimulationsverfahren bei psychischen Erkrankungen sowie der aktuelle Wissensstand dazu werden vorgestellt und diskutiert.
Das Symposium bietet damit eine wertvolle Gelegenheit, sich über die neusten Entwicklungen zu informieren, die für die therapeutische Praxis entscheidend sind, und Raum für fachlichen Austausch und Vernetzung. Das UKB setzt mit dieser Veranstaltung ein Zeichen für interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Bestreben, innovative Ansätze frühzeitig in die klinische Praxis zu integrieren.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 15. November 2024, um 14:30 Uhr im Universitätsclub Bonn.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum
Date:
11/15/2024 14:30 - 11/15/2024 19:00
Event venue:
Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstraße 9
53113 Bonn
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Relevance:
regional
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/11/2024
Sender/author:
Jana Schäfer
Department:
Kommunikation und Medien
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78175
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).