idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
02/25/2025 - 02/25/2025 | Saarbrücken

Filmvorführung und Gespräch mit der franko-algerischen Künstlerin Zineb Sedira

Am Dienstag, 25. Februar, um 19.00 Uhr zeigt das Kino achteinhalb den Film „Festival panafricain d’Alger 1969“ von William Klein. In ihm dokumentierte William Klein das Festival panafricain d’Alger im Auftrag der algerischen Regierung. Das Festival gehört zu den wichtigsten Musik- und Kulturveranstaltungen im Afrika des 20. Jahrhunderts. Im Anschluss an die Filmvorführung spricht die franko-algerische Künstlerin Zineb Sedira über ihre Arbeit zur Wiederentdeckung dieses lang vergessenen Films.

Sieben Jahre nach dem Ende der französischen Kolonialherrschaft in Algerien versammelte das Festival „panafricain d’Alger 1969“ Künstlerinnen und Künstler sowie Intellektuelle aus dem gesamten Kontinent und der globalen Diaspora, um die panafrikanische Bewegung zu feiern. Musik, Theater, Film und Diskussionsforen boten eine lebendige Plattform für den Austausch über postkoloniale Identität und Solidarität.

William Klein dokumentierte das Festival im Auftrag der algerischen Regierung in seinem Film „Festival panafricain d’Alger 1969“. Mit einer eindrucksvollen Kombination aus Archivmaterial, Fotografien, Zeichnungen und Postern lässt Klein die Atmosphäre und politischen Debatten des Festivals auf der Leinwand wiederaufleben. Musikalische Auftritte von Ikonen wie Nina Simone und Miriam Makeba wechseln sich dabei mit Aufnahmen politischer Reden und Interviews führender Persönlichkeiten der Befreiungsbewegungen ab.

Im Anschluss an die Filmvorführung spricht die franko-algerische Künstlerin Zineb Sedira über ihre Arbeit zur Wiederentdeckung dieses lang vergessenen Films. Moderiert wird das Gespräch von Julien Jeusette.

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „The True Size of Africa“ im Unesco-Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation CURE der Universität des Saarlandes.

Veranstaltung:
Di. 25.02.25, 19:00 Uhr | Kino achteinhalb - Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken | Film OmeU | Gespräch: Englisch

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://cure.uni-saarland.de/veranstaltungen/festival-panafricain-dalger-1969-vo...

Information on participating / attending:

Date:

02/25/2025 19:00 - 02/25/2025 21:30

Event venue:

Nauwieserstraße 19, Kino achteinhalb
66111 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Music / theatre, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/17/2025

Sender/author:

Gerhild Sieber

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78685


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).