idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
25.02.2025 - 25.02.2025 | Saarbrücken

Filmvorführung und Gespräch mit der franko-algerischen Künstlerin Zineb Sedira

Am Dienstag, 25. Februar, um 19.00 Uhr zeigt das Kino achteinhalb den Film „Festival panafricain d’Alger 1969“ von William Klein. In ihm dokumentierte William Klein das Festival panafricain d’Alger im Auftrag der algerischen Regierung. Das Festival gehört zu den wichtigsten Musik- und Kulturveranstaltungen im Afrika des 20. Jahrhunderts. Im Anschluss an die Filmvorführung spricht die franko-algerische Künstlerin Zineb Sedira über ihre Arbeit zur Wiederentdeckung dieses lang vergessenen Films.

Sieben Jahre nach dem Ende der französischen Kolonialherrschaft in Algerien versammelte das Festival „panafricain d’Alger 1969“ Künstlerinnen und Künstler sowie Intellektuelle aus dem gesamten Kontinent und der globalen Diaspora, um die panafrikanische Bewegung zu feiern. Musik, Theater, Film und Diskussionsforen boten eine lebendige Plattform für den Austausch über postkoloniale Identität und Solidarität.

William Klein dokumentierte das Festival im Auftrag der algerischen Regierung in seinem Film „Festival panafricain d’Alger 1969“. Mit einer eindrucksvollen Kombination aus Archivmaterial, Fotografien, Zeichnungen und Postern lässt Klein die Atmosphäre und politischen Debatten des Festivals auf der Leinwand wiederaufleben. Musikalische Auftritte von Ikonen wie Nina Simone und Miriam Makeba wechseln sich dabei mit Aufnahmen politischer Reden und Interviews führender Persönlichkeiten der Befreiungsbewegungen ab.

Im Anschluss an die Filmvorführung spricht die franko-algerische Künstlerin Zineb Sedira über ihre Arbeit zur Wiederentdeckung dieses lang vergessenen Films. Moderiert wird das Gespräch von Julien Jeusette.

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „The True Size of Africa“ im Unesco-Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation CURE der Universität des Saarlandes.

Veranstaltung:
Di. 25.02.25, 19:00 Uhr | Kino achteinhalb - Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken | Film OmeU | Gespräch: Englisch

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://cure.uni-saarland.de/veranstaltungen/festival-panafricain-dalger-1969-vo...

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.02.2025 19:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Nauwieserstraße 19, Kino achteinhalb
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.02.2025

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78685


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).