Es schlägt die Quanten-Zeit auf dem Hugenottenplatz von 12 bis 16 Uhr
Im Science Zelt auf dem Hugenottenplatz erwarten Sie zahlreiche Experimente zum Mitmachen, angeleitet von Forscher*innen und dem Deutschen Museum Nürnberg – das Zukunftsmuseum.
- Tanz der Photonen – Was verraten uns Quantenübergänge?
- Kleiner als ein Millionstel Millimeter – kann man das sehen?
- Ein einzelnes Photon zum Anfassen
- Wie viel Tee ist in Ihrem Eistee? Das Photometer verrät es Ihnen
- „Out of the box“ – Erleben Sie linear polarisiertes Licht
- Das Who‘s who: Teleskop und Mikroskop.
In nur 10 Minuten mehr über Quantenwissenschaft zu erfahren: Die Science-to-go Talks unserer hochkarätigen Wissenschaftler*innen machen es möglich:
12:00 & 12:30 – Mit Quantenschlüsseln die Welt ein weniger sicherer machen (Prof. Christoph Marquardt)
13:00 & 13:30 – Durch Quantenphysik die künstliche Intelligenz erobern (Prof. Florian Marquardt)
14:00 & 14:30 – Licht zum Mitnehmen und Optische Uhren (Dr. Pascal Del’Haye)
15:00 & 15:30 – Ein Quantum Schall – Was Sound mit Quanten und neuronalen Netzen zu tun hat (Prof. Birgit Stiller)
Sehen, wo das Wissen von Morgen entsteht, am MPL von 17 bis 19 Uhr
Unser Forschungsinstitut öffnet am Abend seine Türen. Dort erwarten Sie spannende Vorträge und Laborführungen.
17:00 – 100 Jahre Quantenwissenschaft (Prof. Florian Marquardt)
17:40 – Quanten-Optoakustik – Wie Schall optische Quanten und klassische Informationen kontrolliert (Prof. Birgit Stiller)
18:00 & 18:30 – Laborführungen
Außerdem können Sie den Film ›Tracing Light‹, für den unter anderem an unserem Max-Planck-Institut gedreht wurde, sehen. Filmemacher Thomas Riedelsheimer erforscht darin eines der eindrücklichsten Naturphänomene – das Licht.
Information on participating / attending:
Date:
05/16/2025 12:00 - 05/16/2025 19:00
Event venue:
Teil 1: Hugenottenplatz, 91054 Erlangen
Teil 2: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Leuchs-Russell-Auditorium, A.1.500, Staudtstr. 2, 91058 Erlangen
Erlangen
Bayern
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Physics / astronomy
Types of events:
(Student) information event / Fair, Presentation / colloquium / lecture, Programms for children + young people
Entry:
05/05/2025
Sender/author:
Edda Fischer
Department:
Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79236
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).