Mathematik ist weit mehr als Zahlen und Formeln – sie ist eine präzise, elegante Sprache, mit der wir die Welt beschreiben, analysieren und gestalten können. Unter dem Titel „Die Frankfurter Mathematik“ geben Wissenschaftler*innen des Instituts für Mathematik der Goethe-Universität Frankfurt ab dem 28. Mai 2025 spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsgebiete. Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Programms „NaturWissenschaft und Technik“ des Physikalischen Vereins statt.
Ob Optimierung, Geometrie, Stochastik oder die geheimnisvolle p-adische Welt – die Themen sind vielseitig und zeigen, wie lebendig Mathematik sein kann. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Mathematik interessieren – und die es vielleicht noch werden möchten.
Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr und finden im Hörsaal des Physikalischen Vereins statt. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungsreihe wird von der Dr. Senckenbergischen Stiftung gefördert.
Alle Termine und Themen im Überblick:
28. Mai 2025
Von Optimierungsstrategien zu kollidierenden Partikeln
Prof. Dr. Raman Sanyal
5. Juni 2025
Bewegte Geometrie
Prof. Dr. Julian Scheuer
11. Juni 2025
Ein Ausflug in die p-adische Welt
Prof’in Dr. Annette Werner
18. Juni 2025
Zufall in epidemiologischen Prozessen
Prof’in Dr. Cornelia Pokalyuk
25. Juni 2025
Stochastische Analyse von Algorithmen
Prof. Dr. Ralph Neininger
Information on participating / attending:
Date:
05/28/2025 19:30 - 06/25/2025
Event venue:
Hörsaal des Physikalischen Vereins
Robert-Mayer-Straße 2
60325 Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Mathematics
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/22/2025
Sender/author:
Dr. Phyllis Mania
Department:
Public Relations und Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79375
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).