Virusbedingte Erkrankungen durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel gewinnen im gesundheit¬lichen Verbraucherschutz Jahr für Jahr an Bedeutung. Auslöser solcher Infektionen sind häufig humane Noroviren und Hepatitis A-Viren, die vor allem auf gefrorenen Beerenfrüchten und in Muscheln nachgewiesen werden. Dagegen wird für die jährlich über 4.000 in Deutschland gemeldeten Hepatitis-E-Fälle eine zoonotische Übertragung durch den Verzehr von nicht ausreichend erhitzten Fleischprodukten von Schweinen und Wildtieren angenommen. Aber auch andere Viren rücken zunehmend in den Fokus der Forschung und öffentlichen Wahrnehmung und führen zu vielfältigen Fragen: Ist eine Übertragung von hochpathogenen Influenzaviren (H5N1) über den Verzehr von Milch- und Milchprodukten von infizierten Kühen möglich? Kann das erst relativ neu als Zoonose-Erreger eingestufte Ratten-Hepatitis E-Virus über Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden? Welche Bedeutung haben Adenoviren als Lebensmittel-übertragene Erreger von Magen-Darm-Erkrankungen? Wie können wir die genannten Viren effektiv nachweisen, inaktivieren und deren Übertragung verhindern?
Information on participating / attending:
Das Symposium richtet sich an Interessierte aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Untersuchungsämtern und Überwachungsbehörden aus dem deutschsprachigen Raum.
Date:
11/27/2025 - 11/27/2025
Registration deadline:
11/18/2025
Event venue:
Bundesinstitut für Risikobewertung
Hörsaal
Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
07/10/2025
Sender/author:
Dr. Suzan Fiack
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79647
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).