idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/03/2025 - 09/05/2025 | Berlin

re:publica x SRH Campus Berlin

Vom 3. bis 5. September 2025 veranstaltet die SRH University in Kooperation mit der re:publica den interdisziplinären Workshop „Campus Berlin – Gemeinsam Zukunft gestalten“. Der Workshop richtet sich an Studierende, Young Professionals sowie gesellschaftlich und beruflich engagierte Personen, die aktiv an Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen mitarbeiten möchten.

Zukunft gemeinsam gestalten: re:publica x SRH laden zum „Campus Berlin“ vom 3. bis 5. September 2025

Jetzt anmelden: Interdisziplinärer Workshop zu KI, Zukunftsgestaltung und Resilienz am SRH Campus Berlin

Vom 3. bis 5. September 2025 veranstaltet die SRH University in Kooperation mit der re:publica den interdisziplinären Workshop „Campus Berlin – Gemeinsam Zukunft gestalten“. Der Workshop richtet sich an Studierende, Young Professionals sowie gesellschaftlich und beruflich engagierte Personen, die aktiv an Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen mitarbeiten möchten.

Der Workshop gliedert sich in drei Themenbereiche: Ethik und Verantwortung in der Künstlichen Intelligenz, kollaboratives Zukunftsdenken mit Co-Creation und Open Innovation sowie Strategien für Resilienz und Krisenkompetenz in komplexen Zeiten. Damit verbindet das Format technische, soziale und organisationale Perspektiven zu einer praxisnahen Gesamtstruktur.

Das didaktische Konzept basiert auf dem CORE-Prinzip der SRH, das kompetenzorientiertes, aktives und forschendes Lernen in den Mittelpunkt stellt. Impulsvorträge, Gruppenarbeiten und interaktive Formate wechseln sich ab. Begleitmaterialien unterstützen die individuelle Vertiefung und den Praxistransfer.

Im Zentrum des Workshops steht eine zweitägige Arbeitsphase, die entlang des sogenannten „Double Diamond“-Modells strukturiert ist – einem strategischen Designprozess, der zwischen Problem- und Lösungsraum unterscheidet.

Tag 1 widmet sich der gemeinsamen Erkundung des Problemraums: Aufbauend auf Impulsen aus Wissenschaft und Praxis formulieren die Teilnehmenden thematische Schwerpunkte innerhalb ihrer Tracks. Diese werden durch Methoden wie Interviews, Schreibprozesse und den Einsatz generativer KI vertieft und systematisch untersucht.

Tag 2 konzentriert sich auf die Entwicklung erster Lösungsideen. Mit Ansätzen aus Ideation, Prototyping und strategischer Konzeptarbeit werden konkrete Handlungsperspektiven erarbeitet und im Rahmen von kurzen Präsentationen reflektiert.

Ziel ist es, relevante Herausforderungen nicht nur theoretisch zu erfassen, sondern konkrete Ansätze für den beruflichen und gesellschaftlichen Kontext zu entwickeln. Die interdisziplinäre Arbeit in Teams sowie der Austausch mit Expert:innen aus Hochschule und Praxis sind zentrale Bestandteile des Formats.

Expert:innen (Auswahl):
Aus der SRH University: Prof. Julia Leihener, Prof. Dr. Franziska Schölmerich, Prof. Dr. Christian Kapteyn, Prof. Dr. habil. Katrin Girgensohn und Prof. Dr. Daniel Arias-Aranda (University of Granada), Janosch Delcker (Tech-Journalist), Dodo Vögler (Zukunftsforscherin), Luisa Weyrich (SHITSHOW), u. a.

Ort: SRH Campus Berlin, Sonnenallee 221, 12059 Berlin
Datum: 3.–5. September 2025
Teilnahmegebühr: EUR 1.390,- netto
Frühbucherpreis: EUR 830,- netto (bei Anmeldung bis 31.07.2025)
Inklusive: kostenfreies re:publica-Ticket 2026

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.srh-university.de/de/event/2025/09-25/republica-srh-gemeinsam-zukunf...

Information on participating / attending:

Date:

09/03/2025 - 09/05/2025

Event venue:

SRH Campus Berlin, Sonnenallee 221
12059 Berlin
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, Students

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Environment / ecology, Information technology, Medicine, Oceanology / climate, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

07/29/2025

Sender/author:

Anna-Leona Bösl

Department:

SRH University

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79741

Attachment
attachment icon republic x SRH Campus Berlin

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).