idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
03.09.2025 - 05.09.2025 | Berlin

re:publica x SRH Campus Berlin

Vom 3. bis 5. September 2025 veranstaltet die SRH University in Kooperation mit der re:publica den interdisziplinären Workshop „Campus Berlin – Gemeinsam Zukunft gestalten“. Der Workshop richtet sich an Studierende, Young Professionals sowie gesellschaftlich und beruflich engagierte Personen, die aktiv an Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen mitarbeiten möchten.

Zukunft gemeinsam gestalten: re:publica x SRH laden zum „Campus Berlin“ vom 3. bis 5. September 2025

Jetzt anmelden: Interdisziplinärer Workshop zu KI, Zukunftsgestaltung und Resilienz am SRH Campus Berlin

Vom 3. bis 5. September 2025 veranstaltet die SRH University in Kooperation mit der re:publica den interdisziplinären Workshop „Campus Berlin – Gemeinsam Zukunft gestalten“. Der Workshop richtet sich an Studierende, Young Professionals sowie gesellschaftlich und beruflich engagierte Personen, die aktiv an Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen mitarbeiten möchten.

Der Workshop gliedert sich in drei Themenbereiche: Ethik und Verantwortung in der Künstlichen Intelligenz, kollaboratives Zukunftsdenken mit Co-Creation und Open Innovation sowie Strategien für Resilienz und Krisenkompetenz in komplexen Zeiten. Damit verbindet das Format technische, soziale und organisationale Perspektiven zu einer praxisnahen Gesamtstruktur.

Das didaktische Konzept basiert auf dem CORE-Prinzip der SRH, das kompetenzorientiertes, aktives und forschendes Lernen in den Mittelpunkt stellt. Impulsvorträge, Gruppenarbeiten und interaktive Formate wechseln sich ab. Begleitmaterialien unterstützen die individuelle Vertiefung und den Praxistransfer.

Im Zentrum des Workshops steht eine zweitägige Arbeitsphase, die entlang des sogenannten „Double Diamond“-Modells strukturiert ist – einem strategischen Designprozess, der zwischen Problem- und Lösungsraum unterscheidet.

Tag 1 widmet sich der gemeinsamen Erkundung des Problemraums: Aufbauend auf Impulsen aus Wissenschaft und Praxis formulieren die Teilnehmenden thematische Schwerpunkte innerhalb ihrer Tracks. Diese werden durch Methoden wie Interviews, Schreibprozesse und den Einsatz generativer KI vertieft und systematisch untersucht.

Tag 2 konzentriert sich auf die Entwicklung erster Lösungsideen. Mit Ansätzen aus Ideation, Prototyping und strategischer Konzeptarbeit werden konkrete Handlungsperspektiven erarbeitet und im Rahmen von kurzen Präsentationen reflektiert.

Ziel ist es, relevante Herausforderungen nicht nur theoretisch zu erfassen, sondern konkrete Ansätze für den beruflichen und gesellschaftlichen Kontext zu entwickeln. Die interdisziplinäre Arbeit in Teams sowie der Austausch mit Expert:innen aus Hochschule und Praxis sind zentrale Bestandteile des Formats.

Expert:innen (Auswahl):
Aus der SRH University: Prof. Julia Leihener, Prof. Dr. Franziska Schölmerich, Prof. Dr. Christian Kapteyn, Prof. Dr. habil. Katrin Girgensohn und Prof. Dr. Daniel Arias-Aranda (University of Granada), Janosch Delcker (Tech-Journalist), Dodo Vögler (Zukunftsforscherin), Luisa Weyrich (SHITSHOW), u. a.

Ort: SRH Campus Berlin, Sonnenallee 221, 12059 Berlin
Datum: 3.–5. September 2025
Teilnahmegebühr: EUR 1.390,- netto
Frühbucherpreis: EUR 830,- netto (bei Anmeldung bis 31.07.2025)
Inklusive: kostenfreies re:publica-Ticket 2026

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.srh-university.de/de/event/2025/09-25/republica-srh-gemeinsam-zukunf...

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

03.09.2025 - 05.09.2025

Veranstaltungsort:

SRH Campus Berlin, Sonnenallee 221
12059 Berlin
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.07.2025

Absender:

Anna-Leona Bösl

Abteilung:

SRH University

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79741

Anhang
attachment icon republic x SRH Campus Berlin

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).