idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
11/10/2025 - 11/14/2025 | Sankt Augustin

Mit eigenen Daten chatten – mit KI zum technologischen Wissensvorsprung

Diese Fortbildung vermittelt Grundlagen und Anwendung von Large Language Models (LLMs) mit Fokus auf Technik, Forschung und Entwicklung. Sie lernen, wie LLMs Informationen aus unstrukturierten Daten gewinnen, Unsicherheiten bewerten und rechtliche sowie technische Aspekte berücksichtigen. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Strategien zur KI-gestützten Informationsgewinnung – abgestimmt auf Ihre Daten und Anwendungen.

Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere von Large Language Models (LLMs), bietet Unternehmen die Möglichkeit, aus ihren Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:

Grundlagen der KI und neuronaler Netze: Verstehen Sie das Basiswissen über künstliche Intelligenz, künstliche neuronale Netze sowie deren Anwendungen.
KI in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik: Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in den aktuellen Einsatz sowie zukünftige Potentiale von KI im Werkstoffbereich.
Large Language Models (LLMs) und KI-Agenten: Verstehen Sie die Funktionsweise von LLMs und setzen Sie diese gezielt ein, um Wissen aus großen Textmengen zu extrahieren.
Prompt Engineering: Erlernen Sie den gezielten Umgang mit strukturierten Anfragen, um LLMs effizient für Ihre spezifischen Anforderungen zu nutzen.
Integration externer Datenquellen: Verknüpfen Sie externe Wissensquellen wie Werkstoffdatenblätter oder Fachartikel mit LLMs und ergänzen diese in ihrem Potenzial.
Korrektheit und Erklärbarkeit der KI: Erfahren Sie, wie Sie KI-Systeme verständlich und transparent machen, um Vertrauen und Fehlerreduktion zu gewährleisten.
Praxisorientierte Übungen: In vielseitigen Übungen vertiefen Sie die theoretischen Inhalte und sammeln selbst Erfahrungen im Umgang mit den vorgestellten KI-Tools.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Expert*innen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!

Information on participating / attending:
Die Fortbildung eignet sich für:

Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die an einer Weiterbildung in diesem oder einem verwandten Bereich interessiert sind und von einer Werkstoffperspektive profitieren möchten.

Date:

11/10/2025 09:00 - 11/14/2025 13:00

Registration deadline:

11/05/2025

Event venue:

Diese Fortbildung findet Online statt
Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/19/2025

Sender/author:

Stefan Klein

Department:

Kommunikation & Medien

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79856


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).