idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/12/2025 - 09/13/2025 | Frankfurt/Main

Forschung, Erfahrung, Engagement – Suizidprävention gemeinsam denken

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September und der Einrichtung der ersten deutschen Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität findet unter dem Titel „Forschung, Erfahrung, Engagement – Suizidprävention gemeinsam denken“ ein öffentliches Symposium statt.

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September und der Einrichtung der ersten deutschen Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität findet unter dem Titel „Forschung, Erfahrung, Engagement – Suizidprävention gemeinsam denken“

am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September
an der Universitätsmedizin Frankfurt, Haus 20,
Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt/Main

ein öffentliches Symposium statt. Veranstalter ist die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität mit Prof. Ute Lewitzka, die Deutschlands erste Professur für Suizidprävention innehat. Die Suizidologie erforscht die komplexen Ursachen und Dynamiken des suizidalen Geschehens, schafft damit die Grundlage für eine wirksame Prävention und Intervention und stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit.

Das Symposium richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen, an Betroffene, An- und Zugehörige sowie Menschen, die sich in der Suizidprävention engagieren (möchten) – und an die Medien. In Vorträgen und Diskussionen geht es um Ursachen, Präventionsstrategien und therapeutische Ansätze für suizidales Verhalten. Auch historische und künstlerische Perspektiven finden ihren Raum. Letztlich geht es stets um die Frage: Wie können wir Menschen in suizidalen Krisen wirksam unterstützen?

Zu einigen Vorträgen: Thomas Niederkrotenthaler (Wien) spricht über die Rolle der Medien in der Suizidprävention, Karolien Notebaert (Frankfurt) hält einen Impulsvortrag über Lebensqualität und Gehirnforschung. Tom Bschor (Berlin) beleuchtet die historische Dimension von Suizid. Die Zusammenhänge von Suizidalität und Sucht thematisiert Barbara Schneider (Köln).

Information on participating / attending:
Anmeldung unter: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/7eb03f78a165442f74f68bb195593cd0-1326943

Date:

09/12/2025 15:00 - 09/13/2025 16:00

Event venue:

Universitätsmedizin Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, Haus 20,
60596 Frankfurt/Main
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Medicine, Politics, Psychology, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences

Entry:

09/08/2025

Sender/author:

Dr. Anke Sauter

Department:

Public Relations und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79978

Attachment
attachment icon Universitätsklinikum der Goethe-Universität

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).