Fast die Hälfte des 20. Jahrhunderts war die deutsche Geschichte eine der getrennten Staatlichkeit. Vor diesem Hintergrund sieht das am ZfL erarbeitete Konzept für »Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland« eine wichtige Dimension seines Unternehmens darin, auch die Sprache der DDR in die Untersuchung miteinzubeziehen und die aufeinander bezogenen Sprachentwicklungen der in den Ost-West-Konflikt verwickelten Staaten BRD und DDR näher zu beleuchten.
Viele der bereits fertigen Artikel des Lexikons zeigen, dass dieser Anspruch nicht leicht zu realisieren ist. Der Wendepunkt 1989 verführt dazu, den Einfluss des Kalten Krieges auf die Geschichte vieler Begriffe zu unterschätzen, sie nicht in ihrer Offenheit und brisanten Umstrittenheit zu sehen, sondern rückwirkend in einer Siegergeschichte westlicher Diskurse zu nivellieren. In dem Workshop wollen wir die Behandlung der politischen Semantik in der DDR in den Mittelpunkt rücken. Einen Schwerpunkt bilden solche Begriffe, die entweder im Kalten Krieg besonders umstritten waren oder im Untersuchungszeitraum vor allem in der DDR als Grundbegriffe galten. Darüber hinaus geht es aber auch um Fragen zur Methodik, Forschungsgeschichte und Quellenerschließung.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Date:
12/11/2025 14:00 - 12/12/2025 15:00
Event venue:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Ilse-Zimmermann-Saal, Pariser Str. 1
10719 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/16/2025
Sender/author:
Georgia Lummert
Department:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80058
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).