Die Arbeitsmedizin bietet ein hohes Interventionspotenzial in der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention. Durch Gefährdungsbeurteilungen, arbeitsmedizinische Vorsorgen, gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung sowie niederschwellige Präventionsangebote am Arbeitsplatz können relevante Risikofaktoren frühzeitig erkannt und gezielt adressiert werden. In der Rehabilitation unterstützt die Arbeitsmedizin betroffene Beschäftigte mit einem betrieblichen Eingliederungsmanagement und unterstützt dabei, dass Arbeitnehmerimmen und Arbeitnehmer mit oder nach einer Erkrankung weiterhin berufstätig sein können.
Die moderne Arbeitsmedizin verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bezieht die gesamte Lebenswelt der Beschäftigten ein. Damit leistet die Arbeitsmedizin einen wesentlichen Beitrag zur Prävention, Krankheitsbewältigung und nachhaltigen Teilhabe am Arbeitsleben mit Volkskrankheiten.
Programm:
1) Bluthochdruck, die stille Gefahr im Arbeitsalltag
Prof. Dr. med. Markus van Giet, Vorstandsvorsitzender der deutschen Hochdruckliga, DHLI
2) Rheuma und Arbeit
Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der deutsche Rheuma-Liga
3) Ernährung am Arbeitsplatz – Mit Biss und Balance – wie gesunde Ernährung im Betrieb zur Prävention beiträgt
Dr. med. Young Hee Lee-Barkey, Fachärztin für Innere Medizin und leitende Oberärztin
4) Arbeiten mit Krebs – Krebserkrankungen – was kann die Arbeitsmedizin in der Prävention und Rehabilitation leisten?
Dr. med. Matthias Finell, Betriebsarzt, Audi AG – ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Bay. Krebsgesellschaft e. V.
Teilnahmegebühr: 80€ (40€ für DGAUM-Mitglieder)
Anmeldung unter https://events.gentner.de/frontend/de/#/catalog/offline/3557?key=s0785k68ydt02s0...
Information on participating / attending:
Für die Veranstaltung wurden 3 CME-Punkte beantragt
Date:
10/20/2025 17:00 - 10/29/2025 19:00
Registration deadline:
10/29/2025
Event venue:
Online
Online
Bayern
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/19/2025
Sender/author:
Dr. Thomas Nesseler
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80100
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).