Was ist eine Seele – und wie viele hat ein Mensch? Schon in der altgriechischen Kultur wurden Vorstellungen über verschiedene Kräfte oder Teile der menschlichen Psyche und auch über Seelenwanderung entwickelt. In ähnlicher Weise kennen viele sibirische Kulturen komplexere Modelle: mehrere Seelen, die wandern, sich lösen, träumen oder krank werden können. Auch das Tabu – das Unaussprechliche, das Heilige, das Gefährliche – hat in beiden Kulturen vielfältige Formen. Sprache wird zum Spiegel unterschiedlicher Weltauffassungen.
WORUM GEHT ES IN DEN PROJEKTEN?
Im Vorhaben Etymologika wird die erste vollständige kritische Edition eines wirkmächtigen griechischen Lexikons, des Etymologicum Gudianum, mit Übersetzung und Kommentierung erarbeitet. Es entstehen sowohl eine gedruckte Ausgabe als auch umfängliche Online-Ressourcen.
➤ https://www.awhamburg.de/forschung/langzeitvorhaben/etymologika.html
Das Projekt INEL (Indigenous Northern Eurasien Languages) erschließt mithilfe eines innovativen und interdisziplinären Ansatzes erstmalig die sprachlichen und kulturellen Ressourcen des genealogisch diversen nordeurasischen Sprachraums.
➤ https://www.awhamburg.de/forschung/langzeitvorhaben/grammatiken-korpora-und-spra...
Vortragende:
Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy, Projektleiterin des Projekts INEL, Professorin für Finnougristik (Uralistik) an der Universität Hamburg und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
und
Prof. Dr. Christian Brockmann, Projektleiter des Projekts Etymologika, Professor für Klassische Philologie (Griechisch) an der Universität Hamburg und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Moderation: Dr. Amadou Korbinian Sow, Postdoc an der DFG Kolleg-Forschungsgruppe „Reflexive Globalisation and the Law – Colonial Legacies and their Implications in the 21st Century“ der Humboldt-Universität zu Berlin
Information on participating / attending:
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen(at)awhamburg.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung.
Date:
12/11/2025 19:00 - 12/11/2025 21:00
Event venue:
Vortragsraum der staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky,
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
11/03/2025
Sender/author:
Dagmar Penzlin
Department:
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80383
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).