idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/14/2005 - 12/14/2005 | Dresden
Prof. Dr. Dietrich Fürst
Universität Hannover
Regional Governance - Schlagwort oder Zukunft regionalpolitischer (Selbst)Steuerung? Erfahrungen und Einschätzungen aus deutscher Sicht
"Regional Governance" ist ein Konzept, mit dessen Hilfe neue Formen regionaler Steuerung beschrieben und analysiert werden, die Akteure des öffentlichen, privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Bereichs zu einem gemeinsamen Handeln zusammenbringen.
In Großbritannien war "Regional Governance" als Reaktion auf EU-Strukturfonds und Globalisierung zur Aufwertung der regionalen Selbststeuerung entstanden, in Deutschland wird es in engem Zusammenhang mit dem Wandel des Staates zu einem "aktivierenden Staat" gesehen.
- Aber ist der Ansatz für Deutschland überhaupt geeignet?
- Welche Erfahrungen liegen dazu vor?
- Ist "Regional Governance" mehr als eine Modewelle?
Prof. Dr. Dietrich Fürst, Studium der Volkswirtschaft, Promotion und Habilitation, Professuren in Konstanz (1974-1981) und Hannover (Landesplanung und Raumforschung, 1981-2003), Emeritierung 2003. Vielzahl von Forschungsprojekten und Veröffentlichungen zu Regionalplanung, Planungsorganisation und Regionalmanagement, Regional Governance, Planungs- u. Steuerungstheorie.
Vorankündigung: Nächstes Planerforum am 25.01.2006:
Prof. Dr. Christina von Haaren, Universität Hannover, Institut für Umweltplanung
Interaktive Planung via Internet:
Das Beispiel Landschaftsplan Königslutter und seine Übertragbarkeit auf die Raumplanung
Information on participating / attending:
Keine Teilnahmebeschränkungen
Keine Kosten
Date:
12/14/2005 17:00 - 12/14/2005 19:00
Event venue:
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Weberplatz 1
Veranstaltungssaal
01217 Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Entry:
11/17/2005
Sender/author:
Birgit Hantusch
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event15570
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).