idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


10/28/1999 - 10/29/1999 | Nürnberg

3. German Online Research Tagung - Online Forschung auf hohem Niveau

Am 28. und 29. Oktober 1999 findet in Nürnberg die 3. Online Research-Tagung statt. Organisiert wird die Tagung, zu der über 300 Teilnehmer erwartet werden, von der Deutschen Gesellschaft für Online Forschung e.V. in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie (Prof. Dr. Klaus Moser).

Fünf bis zehn Jahre hinken viele wissenschaftliche Disziplinen im deutschsprachigen Raum hinter den Amerikanern her. Im Internet, wo üblicherweise eher in Monaten als in Jahren gerechnet wird, würde man ähnliches vermuten. Doch dies ist nicht der Fall. Online Forschung, so Bernad Batinic, Psychologe an der Universität Erlangen-Nürnberg und Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Online Forschung e.V., erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. "Betrachtet man das hohe Niveau auf dem über dieses neue Forschungsfeld hierzulande diskutiert und Entwicklungen vorangebracht werden, so liegen wir gut im Rennen.", so Batinic.

Ein Beleg hierfür ist die bereits 1996 ins Leben gerufene German Internet Research List (kurz gir-l). In dieser elektronischen Liste tauschen sich mittlerweile mehr als 500 Online Forscher über Trends, Ergebnisse und Forschungsmethoden rege aus. Doch die rein elektronische Konversation reichte den Mitgliedern von gir-l bereits nach kurzer Zeit nicht mehr, man wollte sich "Face-to-Face" treffen. Und so wurde die erste German Online Research (GOR) Tagung veranstaltet.

Am 28. und 29. Oktober diesen Jahres geht dieses Treffen in Nürnberg in die dritte Runde. Mehr als 300 Fachbesucher werden hierzu erwartet. Die meisten Besucher kommen aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Zudem werden zahlreiche internationale Gäste, darunter Teilnehmer aus den USA und Neuseeland, zur GOR erwartet. "Eine internationale Beteiligung an der GOR ist uns besonders wichtig. Nur so können wir unseren Stand der Forschung zu dieser Thematik transparent nach außen tragen", so einer der Organisatoren der GOR.

Weitere Informationen zur GOR finden sich unter: http://www.gor.de/.

* Kontakt:
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Dipl.-Psych. Bernad Batinic
Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
Tel.: 0911/ 5302 247, Fax: 0911/ 5302 243
E-mail: Bernad.Batinic@wiso.uni-erlangen.de

Information on participating / attending:

Date:

10/28/1999 10:00 - 10/29/1999 20:00

Event venue:

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Bayern
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Entry:

10/19/1999

Sender/author:

Ute Missel

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event197


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).