idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/13/2001 - 06/13/2001 | Erlangen
Im Rahmen einer Akademischen Feier zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Geiger spricht Prof. Dr. Hans Karl Tönshoff, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Spanende Werkzeugmaschinen der Universität Hannover, zum Thema "Von langen und von kurzen Zeiten".
Manfred Geiger, geb. 1941, studierte von 1960 bis 1967 Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Hochschule Stuttgart. Von 1967 bis 1977 war er wissenschaftlicher Assistent und Abteilungsleiter am Institut für Umformtechnik an der Universität Stuttgart. Nach der Promotion 1974 nahm er bis 1981 einen Lehrauftrag für Umformtechnik / Plastomechanik an der Universität Stuttgart wahr. Leitenden Tätigkeiten in der Industrie in den Bereichen Werkzeugmaschinenbau und Fahrzeugtechnik folgte 1982 die Berufung auf den Lehrstuhl für Fertigungstechnologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Manfred Geiger ist Gründer und Geschäftsführer des Bayerischen Laserzentrums in Erlangen und Sprecher des Sonderforschungsbereiches 396
(Robuste, verkürzte Prozeßketten für flächige Leichtbauteile). Er ist Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaften für Produktionstechnik (WPG) und Lasertechnik (WLT) sowie derzeit Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik (AGU). Weiterhin ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften/Technikklasse, der internationalen Forschungsgemeinschaft für mechanische Produktionstechnik (CIRP), der International Cold Forging Group (ICFG) und des International Committee on Environment and Manufacturing (ICEM). Im Senat und Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vertritt er die Ingenieurwissenschaften.
Die Hauptarbeitsgebiete von Prof. Dr. Geiger sind die Produktionstechnik, die Umformtechnik, Lasertechnik und Informationstechnologie. Sie sind in 35 Büchern und Buchbeiträgen sowie über 540 wissenschaftlichen Publikationen belegt.
Prof. Dr. Geiger ist Ehrendoktor der Technischen Universitäten Budapest, Chemnitz und Dortmund und Träger weiterer internationaler und nationaler Auszeichnungen.
Information on participating / attending:
Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Egerlandstr. 11, 91058 Erlangen
Tel.: 09131/ 85 -27140, Fax: 09131/ 930142
Date:
06/13/2001 11:00 - 06/13/2001
Event venue:
Aula
Schloss
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Bayern
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Mechanical engineering
Types of events:
Entry:
06/12/2001
Sender/author:
Heidi Kurth
Department:
Presse und Kommunikation
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event4072
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).