idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

08/26/2013 - 09/01/2013 | Berlin

Was ist Leben und wie gelingt es?

Auseinandersetzung mit Erkenntnissen der Lebens-, Geistes- und Sozialwissenschaften bei der 28. Berliner Sommer-Uni an der Humboldt-Universität

Erziehung und Bildung sind ganz zentral für ein gelingendes Leben – und das nicht nur im Kindes- und Jugendalter. Angesichts des demographischen Wandels, des Innovationstempos und des weltweiten ökonomischen Wettbewerbs geht es auch verstärkt um Weiterbildung für Erwachsene über die gesamte Lebensspanne.
Unter dem Rahmenthema Was ist Leben und wie gelingt es? Auseinandersetzung mit Erkenntnissen der Lebens-, Geistes- und Sozialwissenschaften möchte die SOMMER-UNI 2013 vor allem für Seniorinnen und Senioren theoretische Positionen, Forschungsbefunde und Gestaltungsherausforderungen zum menschlichen Leben, zu Entwicklungsverläufen und zum Lernen aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen vorstellen. Die SOMMER-UNI 2013 wird in diesem Jahr gemeinsam veranstaltet von der Berliner Akademie für weiterbildende Studien e.V. und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Unter dem Motto „Das Verständnis von Leben“ beginnt Die SOMMER-UNI 2013 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Peter Hammerstein (HU Berlin) zum Thema „Worüber Darwin erstaunt gewesen wäre: Ursprung und Evolution des Lebens als Thema der Theoretischen Biologie“, der neueste Erkenntnisse der Theoretischen Biologie präsentiert. Ihm folgen „Bemerkungen aus theologischer Perspektive zu Leben und Selbstwahrnehmung“ von Prof. Dr. Notger Slenczka (HU Berlin).

Unter dem Oberbegriff „Körper – Geist“ fragen der Neurowissenschaftler Prof. Dr. John-Dylan Haynes und der Philosoph Prof. Dr. Geert Keil (beide HU Berlin), was die Neurowissenschaft über Entscheidungsbildung weiß und ob die Hirnforschung die Willensfreiheit widerlegen kann.

Mit Fragen zur Lebensführung, zu Entwicklung und Erhalt von Kompetenzen beschäftigen sich in den Folgetagen dann Erziehungswissenschaftler, Psychologen und Soziologen. Über die Ressourcen- und Entwicklungsförderung referiert Prof. Dr. Matthias Jerusalem (HU Berlin), über die Lernhaltungen, Lerninteressen und Widerstände berichtet Prof. Dr. Aiga von Hippel (HU Berlin). Zuletzt wird ein Blick auf die Veränderung der Arbeits- und Lebenswelt geworfen.

An den Nachmittagen werden ergänzende Vorträge und themenbezogene Besichtigungen angeboten, an den Abenden Konzerte bzw. Lesungen. Zudem findet am letzten Tag eine Exkursion zum Deutschen Hygiene-Museum in Dresden und zum Schloss Pillnitz statt.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr 90 Euro
Mitglieder der BERLINER AKADEMIE zahlen 50 Euro
Mitglieder von pro seniores, FU-Gasthörercard u.a. zahlen 60 Euro
Tageskarte 15 Euro

Date:

08/26/2013 09:00 - 09/01/2013 18:00

Event venue:

Humboldt-Universität zu Berlin Campus Nord
Emil-Fischer-Hörsaal
Hessische Straße 1
10115 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/28/2013

Sender/author:

Constanze Haase

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43809


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).