idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/15/2013 - 11/16/2013 | Mainz
Das Forschungsprojekt "Musik und Jugendkulturen" am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft und der Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) laden am 15. und 16. November 2013 zur Tagung "Hobsbawm, Newton und Jazz" ein. Im Mittelpunkt der Tagung steht mit dem 2012 im Alter von 95 Jahren verstorbenen Wirtschafts- und Sozialhistoriker Eric J. Hobsbawm einer der wirkmächtigsten Historiker des von ihm in vielzitierter Diktion als "Zeitalter der Extreme" charakterisierten 20. Jahrhunderts. Weit weniger bekannt als der Ertrag seiner historiographischen Arbeit ist, dass sich Hobsbawm zeitlebens mit Jazz beschäftigte – sowohl als ästhetisches als auch als soziokulturelles, politisches und allgemein historisches Phänomen. Bereits im Jahr 1959 hat er unter dem Pseudonym Francis Newton mit "The Jazz Scene" eine bis heute analytisch und methodisch aktuelle Monographie zum Thema veröffentlicht. Im Rahmen der Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz soll dieser Teil von Hobsbawms Werk multiperspektivisch betrachtet werden. Ziel der Tagung ist es, Hobsbawms Pionierstudie unter verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren. Starkes Gewicht hat auch die Frage nach dem Erklärungspotenzial der Hobsbawmschen Ansätze für aktuelle Problemstellungen in den Geschichts- und Kulturwissenschaften.
Die interdisziplinäre Tagung "Hobsbawm, Newton und Jazz" wird am Freitag, 15. November 2013, mit einer Führung und einem Konzert im Jazz-Institut Darmstadt eröffnet. Das reguläre Tagungsprogramm beginnt am Samstag, 16. November 2013, um 9:00 Uhr im Hörsaal der Abteilung Musikwissenschaft (Raum 01-153) im Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz. Interessiertes Publikum ist herzlich zum Besuch der Tagung eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Die Tagung wird durch die inneruniversitäre Forschungsförderung und den Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften (HKW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finanziell unterstützt.
Programm und weitere Informationen unter
http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/07_musikwiss_hobsbawm_newton_jazz... und http://www.facebook.com/ForschungsprojektMusikUndJugendkulturen
Kontakt:
Dr. Thorsten Hindrichs
Abteilung Musikwissenschaft
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-20096
Fax +49 6131 39-22993
E-Mail: hindrich@uni-mainz.de
Dr. Andreas Linsenmann
Arbeitsbereich Zeitgeschichte
Historisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-27106
Fax +49 6131 39-27115
E-Mail: linsenmann@uni-mainz.de
Information on participating / attending:
Interessiertes Publikum ist herzlich zum Besuch der Tagung eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Date:
11/15/2013 - 11/16/2013
Event venue:
Hörsaal der Abteilung Musikwissenschaft (Raum 01-153)
Philosophicum
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Music / theatre, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Exhibition / cultural event / festival
Entry:
11/04/2013
Sender/author:
Petra Giegerich
Department:
Kommunikation und Presse
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event45452
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).