idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/10/2016 - 03/11/2016 | Nürnberg
Die ProcessNet-Fachgruppe Hochtemperaturtechnik definiert sein Arbeitsgebiet über das Merkmal hoher Temperaturen (≥ 500 °C) bei unterschiedlichen technischen Prozessen. Hauptziele der Arbeit sind die Entwicklung innovativer und die Verbesserung bestehender Hochtemperaturverfahren.
Dementsprechend weitreichend sind auch die Themen dieser zweitägigen Diskussionstagung, in der die neuesten Anwendungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Industrie, dem universitären Umfeld und Forschungseinrichtungen auf diesem Arbeitsgebiet vorgestellt werden, die sich in die Querschnittsthemen gliedern:
o Physikalische und chemische Grundlagen
- Impulstransport (Strömung)
- Wärme- und Stofftransport
- Physikalische Stoffumwandlung (z.B. Schmelzen, Verdampfen, Umkristallisation, Entgasung
etc.)
- Chemische Stoffumwandlung (Gleichgewichte, Reaktionskinetik)
o Hochtemperaturprozesse, -anlagen, -apparate
- Energie- und Stoffumwandlung (z.B. Verbrennung, Reduktionsprozesse, Calcinierung,
elektrothermische Prozesse, Übertragung und Einsatz von Hochtemperaturenergie etc.)
- Brenner- und Ofensysteme, Reaktoren, Wärmeübertrager
- Unit Operations und Gesamtprozesse (Energie- und Stoffbilanzen)
Einen besonderen Stellenwert besitzen die fachlichen Diskussionen von Referenten und Auditorium auf den Jahrestreffen. In einer Postersession können auch vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten vorgestellt und intensiv diskutiert werden. Eine technische Besichtigung wird die Veranstaltung abrunden.
Information on participating / attending:
Date:
03/10/2016 - 03/11/2016
Event venue:
Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Raum Nr. 2.1.06. (Gebäude 2, 1. OG, Raum 06)
Fürther Str. 244f
90429 Nürnberg
Hessen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Chemistry, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
01/16/2016
Sender/author:
Dr. Kathrin Rübberdt
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53076
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).