idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/02/2016 - 03/02/2016 | Braunschweig
Dr. Jörn Lehmann wird in seinem Vortrag über ein ungewöhnliches Geschichtsbuch referieren, das im letzten Jahr erschienen ist. Bereits das Layout veranschaulicht seine zentrale Idee: Auf der linken Seite wird die israelische Sicht der Geschichte dargelegt und auf der rechten die palästinensische. In der Mitte zwischen den beiden Narrativen findet sich eine Spalte, in der sich die Leser Notizen machen können. Durch die Gegenüberstellung tritt in diesem Schulbuch die identitätsstiftende, legitimierende Funktion von Geschichtsschreibung außerordentlich scharf hervor. Welche Herausforderungen bringt dieses Buch mit sich, wenn es in den Kontext des Spannungsdreiecks „Deutschland – Israel – Palästina“ gestellt wird.
Dr. Jörg Lehmann, Literaturwissenschaftler und Historiker, forscht an der Universität Bern zur Geschichte der Emotionen. Er hat zwei Monographien zu deutscher und französischer Kriegsliteratur verfasst und zuletzt an der FU Berlin im Projekt Collaborative European Digital Archival Infrastructure (CENDARI) gearbeitet. Er zeichnet verantwortlich für die deutsche Fassung von „Die Geschichte des Anderen kennen lernen“ (2015).
Information on participating / attending:
Date:
03/02/2016 17:00 - 03/02/2016 18:30
Event venue:
Georg-Eckert-Institut
Villa von Bülow
Konferenzraum, 3. OG
Celler Straße 3
38114 Braunschweig
Niedersachsen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Language / literature, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
02/16/2016
Sender/author:
Catrin Schoneville
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53359
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).