idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/17/2016 - 03/17/2016 | Berlin
Bereits im Kaiserreich war Sozialpolitik zum internationalen Aushängeschild des Deutschen Reiches geworden. Auch während der NS-Zeit versuchte das Reichsarbeitsministerium, sich über die internationale Darstellung seiner sozialpolitischen Maßnahmen zu profilieren, sah sich dabei aber in zunehmender Konkurrenz zu anderen Institutionen des nationalsozialistischen Regimes. Während des Krieges eröffneten sich für das Haus ganz neue Möglichkeiten, seine Vorstellungen mit Gewalt und Terror in verschiedenen Teilen Europas durchzusetzen. Diese transnationalen und ansatzweise globalen Dimensionen der NS-Sozialpolitik haben allerdings bislang wenig Aufmerksamkeit gefunden.
Die Tagung stellt an ausgewählten Beispielen Teilergebnisse eines größeren Projekts vor, das den internationalen Propagandabemühungen, der Rezeption und der Rolle deutscher sozialpolitischer Konzepte während des Krieges nachgeht.
Die Unabhängige Historikerkommission erforscht seit Anfang 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Geschichte der Vorgängerinstitutionen des Ministeriums in der NS-Zeit. Mitglieder der Kommission sind Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann, Prof. Dr. Elizabeth Harvey, Prof. Dr. Sandrine Kott, Prof. Dr. Alexander Nützenadel (Sprecher), Prof. Dr. Kiran Klaus Patel und Prof. Dr. Michael Wildt.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an martin.muenzel@hu-berlin.de bis zum 3. März 2016 erforderlich.
Date:
03/17/2016 10:15 - 03/17/2016 12:45
Registration deadline:
03/03/2016
Event venue:
Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt Graduate School, Festsaal
Luisenstraße 56
10115 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
02/19/2016
Sender/author:
Ibou Diop
Department:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53396
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).