idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/08/2016 - 03/09/2016 | Leipzig
In zahlreichen Bundesländern haben die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen für die Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen deutlich gezeigt, dass in den kommenden Jahren Deponieraum knapp werden wird. Dafür mag es in den Bundesländern unterschiedliche Gründe geben, jedoch wird eines offensichtlich: Die Bedarfsprognosen fallen umso größer aus, wenn es nicht gelingen sollte, zukünftig vor allem mineralische Massenabfälle in die direkte, möglichst hochwertige Verwertung zu bringen. So scheint wohl die Deponie auch „ein Bauwerk der Zukunft“ zu sein und alle Themen rund um Planung, Bau und Betrieb bleiben weiterhin aktuell.
Dem Rechnung tragend, will auch die 12. Leipziger Deponiefachtagung ein Forum sein, das allen Beteiligten rund um die Deponie, ob Planer, Bauherr, Betreiber, Nutzer, Behörde oder einfach interessierter Zuhörer, die Möglichkeit eröffnet, aktuelle Entwicklungen hautnah in Wort und Bild zu erleben. Traditionell eröffnet die Tagung mit einem Überblick zu den rechtlichen Grundlagen für Bau und Betrieb einer Deponie, komplettiert durch einen Einblick in die aktuellen Arbeitsergebnisse von länderübergreifenden technischen Fachgremien. Im Mittelpunkt des ersten Tages stehen auch in diesem Jahr Berichte über baupraktische Erfahrungen in allen „Lebensphasen“ der Deponie. Der zweite Tag widmet sich dem aktiven Betrieb der Deponie selbst, von der Suche nach Entsorgungsmöglichkeiten für neue Abfallarten, der Überwachung des täglichen Einlagerungsbetriebs, bis hin zur Beantwortung der Frage, wie ein Standort auch nach der aktiven Einlagerungsphase noch sinnvoll, womöglich sogar gewinnbringend genutzt werden kann. In diesem Jahr nur angerissen, aber nicht weniger von Bedeutung, wird die Beobachtung des Deponiestandortes bis zu seiner Entlassung aus der Nachsorge.
Information on participating / attending:
Die Teilnehmerkapazität ist bereits erreicht. Anmeldungen zur 12. Leipziger Deponiefachtagung sind deshalb leider nicht mehr möglich.
Date:
03/08/2016 09:30 - 03/09/2016 13:00
Event venue:
HTWK Leipzig
Geutebrück-Bau
Audimax (G 329)
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Sachsen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Environment / ecology, Geosciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
02/26/2016
Sender/author:
Rebecca Schweier
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53434
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).