idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/17/2016 - 11/17/2016 | Hamburg
Die Reformation war ein Umbruch mit Folgen in allen Bereichen der damaligen Gesellschaft. Im Zentrum steht nicht einfach eine Neuformulierung der 'Rechtfertigungslehre', sondern eine 'Revolution' des Verständnisses des Christentums, die auf die Formel gebracht werden kann, dass nach Einsicht der Reformatoren im Zentrum der christlichen Religion und damit der Theologie – der 'Rede von Gott'! – der Mensch steht. Das hat Folgen – und zwar beileibe nicht nur in der Theologie.
Notger Slenczka studierte Evangelische Theologie in Tübingen, München und Göttingen. 1989 Promotion und 1997 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. Nach mehreren Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Mainz, Gießen und Tübingen war er von 2000 bis 2006 Professor für Systematische Theologie und Sozialethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Seit 2006 ist er Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Eine Veranstaltung der
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Telefon 040/42 94 86 69-0
Telefax 040/448 07 52
E-Mail veranstaltungen@awhamburg.de
www.awhamburg.de
Information on participating / attending:
Alle Vorträge finden statt in den
Baseler Hof Sälen, Esplanade 15, 20354 Hamburg.
Rollstuhlgeeigneter Zugang über Esplanade 16.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter
www.awhamburg.de/veranstaltungen
Date:
11/17/2016 19:00 - 11/17/2016 21:00
Event venue:
Baseler Hof Säle
Esplanade 15
20354 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Religion, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/05/2016
Sender/author:
Dr. Elke Senne
Department:
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55592
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).