idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/22/2016 - 11/23/2016 | Frankfurt am Main
Das Symposium befasst sich mit Rahmenbedingungen, Untersuchung und Überwachung, Sanierungsverfahren und Erfahrungen aus der Praxis. Die Optimierung in allen Phasen des Umgangs mit Boden- und Grundwasserverunreinigungen bildet dabei einen Schwerpunkt. Seit einigen Jahren sind Untergrundverunreinigungen durch PFC und Ersatzstoffe ein Thema bei allen Phasen der Bearbeitung verunreinigter Standorte. Hier besteht ein hoher Diskussionsbedarf.
Die flache Geothermie und Nutzung des Untergrunds als Energiespeicher bilden einen weiteren Schwerpunkt des Symposiums, da Ansätze zur integrierten Nutzung des Untergrundes beispielsweise für Wärme/Kälte Nutzung oder ein integriertes Wassermanagement zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Austausch über diese Schnittstelle zwischen Untergrundnutzung und -verunreinigungen ist gewinnbringend für alle Beteiligten.
In Vorträgen, Postern und einer begleitenden Fachausstellung können sich Forscher und Entwickler, Planer, Behörden, Technologieanbieter und Sanierungspflichtige informieren und miteinander diskutieren.
Information on participating / attending:
Online Registrierung unter
http://dechema.de/Teilnahme-p-20051250.html
Date:
11/22/2016 - 11/23/2016
Event venue:
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
10/13/2016
Sender/author:
Dr. Christine Dillmann
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55683
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).