idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/29/2016 - 11/29/2016 | Berlin
Franz Julius Ferdinand Meyen gehörte zu jenen jungen Wissenschaftlern, die den Rat und die Unterstützung Alexander von Humboldts suchten und fanden. Er folgte streckenweise den Spuren seines großen Vorbilds auf einer Weltreise und ehrte Humboldt durch die Benennung einer vom „Vater aller Reisenden“ zuerst erwähnten Pinguin-Art, die noch heute „Humboldt-Pinguin“ heißt und als Erstbeschreibungsexemplar erhalten geblieben ist. Meyen brachte außer zahlreichen Präparaten, die noch heute als „toter Zoo“ besichtigt werden können, auch lebende Tiere mit nach Deutschland.
Obwohl Meyen im Alter von 36 Jahren verstarb, hinterließ er ein umfangreiches Oeuvre, das veröffentlicht vorliegt und weiterer Erforschung bedarf. Hier erweist er sich nicht nur als Wissenschaftler, genauer Beobachter und kluger Analytiker, sondern auch – zumindest teilweise – als Poet.
Petra Werner war bis Ende 2014 auf dem Gebiet der Alexander-von-Humboldt-Forschung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften tätig. Sie veröffentlichte unter anderem: „Himmel und Erde. Alexander von Humboldt und sein Kosmos“ (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung; 24), Berlin 2004, sowie „Naturwahrheit und ästhetische Umsetzung. Alexander von Humboldt im Briefwechsel mit bildenden Künstlern“ (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung; 38), Berlin 2013.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 28.11.2016 unter: www.bbaw.de/meyen-2016
Date:
11/29/2016 18:00 - 11/29/2016 20:00
Registration deadline:
11/28/2016
Event venue:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, History / archaeology, Language / literature
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/25/2016
Sender/author:
Gisela Lerch
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55801
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).