idw - Informationsdienst
Wissenschaft
04/28/2017 - 04/28/2017 | Karlsruhe
Zum Leidwesen einiger Erwachsener handelt es sich dabei nicht um alkoholische Mixgetränke. Sondern um Fluide wie Wasser, Luft oder Eis, die an Hindernissen „stolpern“ und dabei Wirbel bilden. Flüsse mäandrieren, Wasser fließt rückwärts, sogar Gletscher können bergauf fließen. Stromschnellen entstehen, die Auswirkungen hängen von ihrer Form, Größe und von dem Fließverhalten der Fluide ab. In der Atmosphäre gibt es seltsame Wolkenformen, Riffelbildungen in flachen Gewässern und die Findlinge der Gletscher wurden nicht nur bergab, sondern auch bergauf bewegt.
Strömungsmechanik zum Anfassen, mit vielen Experimenten, die zum Teil nicht nur die jüngeren Vorlesungsteil-nehmer überraschen werden.
Und im Spezialteil für die Eltern wird zum Schluss geklärt, warum James Bond seinen Wodka-Martini lieber ge-schüttelt als gerührt haben möchte.
Aktuelle Informationen: http://fehlerco.de/vorlesungen_2017.html
Vortragender: Prof. Dr. Dieter Fehler, Diplomphysiker, Studiengangsleiter Mechatronik a.D.
Zielsetzung dieser Vorlesungsveranstaltung ist das gemeinsames Beobachten, Erfahren und Lernen über die Generationen hinweg und die Diskussion zuhause danach.
Information on participating / attending:
keine Anmeldung erforderlich
Date:
04/28/2017 18:30 - 04/28/2017 20:00
Event venue:
Audimax
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Physics / astronomy
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Programms for children + young people
Entry:
04/11/2017
Sender/author:
Susanne Diringer
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event57223
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).