Zum Leidwesen einiger Erwachsener handelt es sich dabei nicht um alkoholische Mixgetränke. Sondern um Fluide wie Wasser, Luft oder Eis, die an Hindernissen „stolpern“ und dabei Wirbel bilden. Flüsse mäandrieren, Wasser fließt rückwärts, sogar Gletscher können bergauf fließen. Stromschnellen entstehen, die Auswirkungen hängen von ihrer Form, Größe und von dem Fließverhalten der Fluide ab. In der Atmosphäre gibt es seltsame Wolkenformen, Riffelbildungen in flachen Gewässern und die Findlinge der Gletscher wurden nicht nur bergab, sondern auch bergauf bewegt.
Strömungsmechanik zum Anfassen, mit vielen Experimenten, die zum Teil nicht nur die jüngeren Vorlesungsteil-nehmer überraschen werden.
Und im Spezialteil für die Eltern wird zum Schluss geklärt, warum James Bond seinen Wodka-Martini lieber ge-schüttelt als gerührt haben möchte.
Aktuelle Informationen: http://fehlerco.de/vorlesungen_2017.html
Vortragender: Prof. Dr. Dieter Fehler, Diplomphysiker, Studiengangsleiter Mechatronik a.D.
Zielsetzung dieser Vorlesungsveranstaltung ist das gemeinsames Beobachten, Erfahren und Lernen über die Generationen hinweg und die Diskussion zuhause danach.
Hinweise zur Teilnahme:
keine Anmeldung erforderlich
Termin:
28.04.2017 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort:
Audimax
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
11.04.2017
Absender:
Susanne Diringer
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57223
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).