idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/19/2017 - 05/19/2017 | Greifwald
Im 18. Jahrhundert stand die Diskussion um die Entstehung unserer Erde im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses, ging es doch um nichts Geringeres als die Frage, wie unser Planet entstanden ist. Parallel zur wissenschaftlichen Beobachtung wuchs aber auch die ästhetische Schaulust an Vulkanen stark an: Sehr beliebt waren Reisen zu den süditalienischen Vulkanen, und wo keine natürlichen Beispiele vorhanden waren, wurden teileweise künstliche Feuerberge errichtet wie der berühmte „Stein“ im Gartenreich von Dessau-Wörlitz. Der Vortrag zeichnet das Wechselspiel von schrecklichem Schauer und neutraler Beobachtung anhand von Bildbeispielen nach.
Jörg Trempler vertritt den Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an der Universität Passau. Er ist assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Bild, Wissen, Gestaltung“ der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 war Jörg Trempler Fellow am Wissenschaftskolleg in Greifswald. 2013 ist das Buch „Katastrophen. Ihre Entstehung aus dem Bild“ bei Wagenbach erschienen. Derzeit bereitet Jörg Trempler mit dem Kurator Dr. Markus Bertsch eine große Ausstellung zu Katastrophenbildern vor, die 2018 in der Hamburger Kunsthalle gezeigt wird.
Moderation: Dr. Christian Suhm
Information on participating / attending:
kostenfrei
Date:
05/19/2017 18:00 - 05/19/2017 19:30
Event venue:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifwald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Art / design, Geosciences
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/18/2017
Sender/author:
Christin Klaus
Department:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event57562
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).