idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/05/2017 - 09/05/2017 | Dresden
Die Einführung der Building Information Modeling (BIM)-Methode ist in vielen Ländern, z. B. den USA, Großbritannien, den skandinavischen Ländern, Singapur und China, bereits weit vorangeschritten. Auch in Deutschland haben jetzt öffentliche Auftraggeber auf Bundes- und Landesebene klare Bekenntnisse zum digitalen Planen und Bauen formuliert und machen die Building Information Modeling (BIM)-Methode zunehmend verpflichtend. Unter der BIM-Methode versteht man den kontinuierlichen Einsatz eines digitalen Gebäudemodells in allen Phasen seines Baulebenszyklus, von der Planungsphase über die Betriebsphase bis zur Abbruchphase. BIM soll eine verbesserte Visualisierung von Projektvarianten, deutlich weniger Planungsfehler und einen reibungsloseren Bauablauf bieten. Auch in Deutschland wird die Einführung durch eine Reihe von Initiativen auf Bundes- und Landesebenen, z. B. durch den Stufenplan des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) sowie durch einzelne Unternehmen der Privatwirtschaft, stark vorangetrieben. Architekten und Bauplaner stehen jetzt vor der Herausforderung diese Vorgaben in der Praxis umzusetzen und Projekte mittels der Building Information Modeling (BIM) durchzuführen.
BIM-Experten der Fakultät Geoinformation der HTW, der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen sowie weiterer Partner im BIM-Netzwerk Mitteldeutschland unterstützen Unternehmen der Region dabei, BIM erfolgreich einzuführen und gewinnbringend zu nutzen. Unternehmer, Abteilungsleiter und BIM-Beauftragte profitieren dabei von umfangreichen Erfahrungen des Netzwerkes und lernen, welche Bereiche eines Unternehmens von der BIM-Einführung betroffen sind und welche Aspekte unbedingt beachtet werden müssen, damit dies umfassend gelingt.
Information on participating / attending:
Die Anmeldung erfolgt über die Akademie der Architektenkammer Sachsen
Date:
09/05/2017 08:30 - 09/05/2017 17:00
Event venue:
HTW Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/21/2017
Sender/author:
Robert Kaden
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event58209
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).