idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/30/2017 - 11/30/2017 | Münster
Leistungsstarke Batterien ermöglichen wichtige Fortschritte hin zu einer nachhaltigen Lebensweise. So können wir uns durch Elektromobilität leichter vom Verbrennungsmotor verabschieden. Und durch Energiespeicher stehen uns Wind- und Solarstrom auch dann zur Verfügung, wenn kein Wind weht und die Sonne nicht scheint. Wer den Grad an Umweltschutz jedoch nur an dem Verzicht auf fossile Brennstoffe und der Reduktion von CO2-Emissionen misst, greift zu kurz.
In der Produktion von Batteriezellen kommen Materialien und Prozesse zum Einsatz, die hohe Umweltrelevanz haben. Und auch die umweltgerechte Entsorgung stellt Herausforderungen. Können Bestandteile wie Kobalt und Nickel substituiert werden? Lohnen sich Recyclingverfahren in der Massenanwendung? Welche After-Life-Anwendungen gibt es für Batterien? Oder kurz gefasst: Gibt es die „grüne Batterie“?
Diesen Fragen gehen die Referenten aus Wissenschaft und Praxis bei der kommenden MEET-Akademie nach. Eingeladen sind neben Vertreterinnen und Vertretern aus Technik, Wissenschaft und Forschung vor allem an dem Thema interessierte Unternehmer – insbesondere auch aus der mittelständischen Industrie.
MEET steht für "Münster Electrochemical Energy Technology". Das MEET-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster führt wissenschaftliche Grundlagenforschung und industrielle Anwendungen an einem Ort zusammen.
Information on participating / attending:
Date:
11/30/2017 14:30 - 11/30/2017 17:30
Registration deadline:
11/24/2017
Event venue:
MEET-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2.OG
Corrensstraße 46
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Energy
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
11/08/2017
Sender/author:
Dr. Christina Heimken
Department:
Presse- und Informationsstelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event58939
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).