idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07/04/2002 - 07/04/2002 | Halle/S.
Am Donnerstag, dem 4. Juli 2002, 11.00 Uhr, lädt der 44. Deutsche Historikertag zu einer ersten Pressekonferenz alle interessierten Medienvertreter in den Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5, herzlich ein.
Der 44. Deutsche Historikertag, der vom 10. bis 13. September 2002 in Halle stattfindet, ist europaweit der bedeutendste geisteswissenschaftliche Fachkongress und die größte wissenschaft-liche Einzelveranstaltung im Rahmen des Universitätsjubiläums. Im Jahr 2002 steht die Veranstaltung unter dem Motto "Traditionen-Visionen". Ein Schwerpunkt der 51 thematischen Foren liegt auf der europäischen und insbesondere der mittel- und osteuropäischen Geschichte. Zu diesem Ereignis haben sich über 260 Referentinnen aus Europa und Übersee angemeldet.
Eröffnet wird der Historikertag am Dienstag, dem 10. September 2002, 17.00 Uhr, mit einer Rede des Bundespräsidenten Johannes Rau.
Das Programmheft kann angefordert werden bei:
44. Deutscher Historikertag
Organisationsbüro
Kröllwitzer Str. 44
Tel.: 0345 5524304
Fax: 0345 5527261
06099 Halle (Saale)
E-Mail: info@historikertag2002.uni-halle.de
homepage: www.historikertag.de
Information on participating / attending:
Date:
07/04/2002 11:00 - 07/04/2002
Event venue:
Hallischer Saal
Burse zur Tulpe
Universitätsring 5
06108 Halle/S.
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Law, Politics, Social studies
Types of events:
Entry:
06/26/2002
Sender/author:
Ingrid Godenrath
Department:
Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event6071
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).