idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/04/2018 - 09/07/2018 | Frankfurt am Main
Das Programm
Zum Auftakt der Kinder-Uni am Dienstag (4. September) um 9 Uhr erklärt der Sportsoziologe Prof. Robert Gugutzer in seiner Vorlesung „Auf den Thron gekickt“ wie der Fußball in Deutschland zu so einem beliebten Sport wurde und warum „König Fußball“ bis heute so unangefochten auf seinem Thron sitzt.
Ein Tipp für Dino-Expertinnen und Experten ist die Vorlesung von Dr. Bernd Herkner vom Senckenberg-Museum am Mittwoch (5. September). Es geht darum, wie die Riesen der Urzeit so groß werden konnten und was das für Schwierigkeiten mit sich brachte – zum Beispiel, wenn ein schwerer Kopf auf einem langen Hals sitzt. Die Museumspädagogik des Senckenberg-Museums wird am Nachmittag vor und nach der Vorlesung mit einem Experimentiertisch vertreten sein.
Am Donnerstag (6. September) nimmt die Pilzforscherin Prof. Maike Piepenbring die Kinder mit auf eine Fantasiereise nach Hogwarts. Als echter Harry Potter-Fan schlüpft sie in die Rolle der Lehrerin für „magische Pilzkunde“. Was sie über Pilze wie den Hexenring verrät, ist aber keineswegs erfunden.
Um die große Zeit der Römer geht es am Freitag (7. September) in der Vorlesung der Archäologin Prof. Anja Klöckner. Sie entführt ihre jungen Zuhörerinnen und Zuhörer in eine antike Arena. Wie die Kämpfe im heißen Sand abgelaufen sind, stellt die Archäologin mit ihrem studentischen Team originalgetreu nach.
Erstmals in diesem Jahr werden Vertreter des Mathematikums aus Gießen im Foyer des Hörsaalgebäudes mathematische Experimente für Kinder anbieten.
Auch in diesem Jahr gibt es zu jeder Vorlesung ein Quiz. Unter den Teilnehmern, die das Richtige angekreuzt haben, werden Buchpreise und andere tolle Gewinne verlost. Auf der Homepage der Kinder-Uni (www.kinderuni.uni-frankfurt.de) sind die Quizfragen und später die richtigen Antworten einsehbar. Besonders eifrige Besucher der Kinder-Uni, die an mindestens drei Vorlesungen teilgenommen haben, können bei einer weiteren Verlosung mitmachen. Zu gewinnen sind Sach- und Hörbücher, verschiedene Freikarten sowie Kinder-Uni-T-Shirts.
Die Frankfurter Dr. Marschner Stiftung unterstützt die Frankfurter Kinder-Uni seit 2015. „Ich bin davon begeistert, dass es bei der Kinder-Uni gelingt, Frankfurter Schülerinnen und Schülern aller Bildungsschichten einen ersten Kontakt mit der Universität zu ermöglichen“, so Peter Gatzemeier, Vorstand der Dr. Marschner Stiftung.
Medienpartner der Frankfurter Kinder-Uni sind auch in diesem Jahr die Frankfurter Rundschau, die täglich über die Veranstaltungen berichten wird, und das Magazin GEOlino, das redaktionell auf die Kinder-Uni aufmerksam macht.
Information on participating / attending:
Das Anmeldeverfahren für Schulklassen (für die Vorlesungen am Vormittag) ist bereits abgeschlossen. Nachmittags um 16 Uhr sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener ohne Anmeldung eingeladen. Für Kinder, die keine Möglichkeit haben, die Kinder-Uni zu besuchen, gibt es einen Live-Stream (http://live.uni-frankfurt.de). Die Aufzeichnungen können auch im Nachhinein im Internet angeschaut werden, dort finden sich auch Mitschnitte aller Kinder-Uni-Vorlesungen seit 2011 (http://www.rz.uni-frankfurt.de/68128012/Kinderuni).
Date:
09/04/2018 09:00 - 09/07/2018 17:00
Event venue:
Uni Campus Westend
Audimax im Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno Platz
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
Teachers and pupils
Relevance:
regional
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Programms for children + young people
Entry:
08/28/2018
Sender/author:
Dr. Anne Hardy
Department:
Public Relations und Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event61370
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).