idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/06/2018 - 09/07/2018 | Bochum
Erwartet werden zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, die von Staatssekretär Christoph Dammermann, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW begrüßt werden. Herr Dammermann wird anschließend auch die Prämierung der innovativsten Landkreise/Kommunen vornehmen. Neben dem Leiter des GZB, Prof. Dr. Rolf Bracke und dem Vorsitzenden des LEE NRW und Mitglied der „Kohlekommission“, Herrn Reiner Priggen, wird Herr Dammermann schließlich auch Teilnehmer der dann folgenden Podiumsdiskussion zum Thema: „Wärmewende in der Rhein-Ruhr-Region in der Nachkohlezeit“ sein. Der Präsident der Hochschule Bochum, Herr Prof. Dr. Jürgen Bock, wird die Veranstaltung eröffnen.
Wie in den vergangenen Jahren informiert die Konferenz auch in 2018 über neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Geothermie, kommunale Projekte sowie Projekte regionaler Energieversorger oder von Stadtwerken.
Am Freitagnachmittag lädt das GZB alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Das gesamte Institut bereitet sich mit viel persönlichem Engagement auch auf diesen Teil der Veranstaltung vor und freut sich darauf, sich seinen Gästen vorzustellen und mit Ihnen über Chancen der Wärmewende für das Ruhrgebiet, so etwa die Grubenwassernutzung als Wärmespeicher, zu sprechen.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung wird von der Ing. Kammer Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt, Nr. 46161 (12 Zeiteinheiten)
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer NRW anerkannt, Nr. 18-0574-004 (6 Zeiteinheiten)
Date:
09/06/2018 09:30 - 09/07/2018 17:30
Event venue:
Internationales Geothermiezentrum
Hochschule Bochum
Lennershofstraße 140
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Geosciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
09/03/2018
Sender/author:
Detlef Bremkens
Department:
Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event61421
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).