Erwartet werden zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, die von Staatssekretär Christoph Dammermann, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW begrüßt werden. Herr Dammermann wird anschließend auch die Prämierung der innovativsten Landkreise/Kommunen vornehmen. Neben dem Leiter des GZB, Prof. Dr. Rolf Bracke und dem Vorsitzenden des LEE NRW und Mitglied der „Kohlekommission“, Herrn Reiner Priggen, wird Herr Dammermann schließlich auch Teilnehmer der dann folgenden Podiumsdiskussion zum Thema: „Wärmewende in der Rhein-Ruhr-Region in der Nachkohlezeit“ sein. Der Präsident der Hochschule Bochum, Herr Prof. Dr. Jürgen Bock, wird die Veranstaltung eröffnen.
Wie in den vergangenen Jahren informiert die Konferenz auch in 2018 über neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Geothermie, kommunale Projekte sowie Projekte regionaler Energieversorger oder von Stadtwerken.
Am Freitagnachmittag lädt das GZB alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Das gesamte Institut bereitet sich mit viel persönlichem Engagement auch auf diesen Teil der Veranstaltung vor und freut sich darauf, sich seinen Gästen vorzustellen und mit Ihnen über Chancen der Wärmewende für das Ruhrgebiet, so etwa die Grubenwassernutzung als Wärmespeicher, zu sprechen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung wird von der Ing. Kammer Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt, Nr. 46161 (12 Zeiteinheiten)
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer NRW anerkannt, Nr. 18-0574-004 (6 Zeiteinheiten)
Termin:
06.09.2018 ab 09:30 - 07.09.2018 17:30
Veranstaltungsort:
Internationales Geothermiezentrum
Hochschule Bochum
Lennershofstraße 140
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Energie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
03.09.2018
Absender:
Detlef Bremkens
Abteilung:
Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61421
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).