idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/04/2018 - 12/05/2018 | Stuttgart
Die Arbeitsforschungstagung 2018 soll aufzeigen, wie der digitale Veränderungsprozess in dem Sinne beeinflusst werden kann, dass die digitale Vernetzung nicht den Menschen lenkt, sondern umgekehrt dieser die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung nutzt und gestaltet. Dabei geht es um die Auswirkungen technischer Innovationen sowie um ökonomische und soziale Einflüsse neuer Technologien. Ziel ist es, in einen gemeinsamen und unmittelbaren Dialog mit der Fachöffentlichkeit zu treten und einen übergreifenden Austausch zu ermöglichen.
Neben Interaktions- und Workshopformaten, Impulsvorträgen, Plenarbeiträgen sowie analogen und digitalisierten Diskussionsrunden, trägt unter anderem eine virtuelle 24-stündige Weltreise an verschiedene ausgewählte Orte der Arbeitsforschung zum Thema »Future Worlds of Work around the World« zu einem lebendigen Meinungsaustausch bei. Dabei werden Expertinnen und Experten aus aller Welt interaktiv in die Arbeitsforschungstagung miteinbezogen, der weltweite Diskurs und die wissenschaftlichen Bedarfsfelder der Arbeitsforschung erlebbar gemacht und in eine internationale Wissenslandkarte überführt. Die Entwicklung, Spezifizierung sowie Diskussion von nationalen Bedarfsfeldern der Arbeitsforschung stehen auf der Tagung ebenso im Fokus wie die Betrachtung wesentlicher Zukunftstrends und Schnittstellen, wie etwa zwischen der Arbeitsforschung und der Zukunft der industriellen Produktion.
Eine konferenzbegleitende Fachausstellung bietet mit interaktiven Elementen in ausgewählten Themenwelten die Möglichkeit, die Arbeitswelten der Zukunft zu erleben, Gestaltungsoptionen zu diskutieren sowie die Highlights aktueller Aktivitäten und Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kennenzulernen. Durch Live-Dokumentationen der Tagesergebnisse sowie der Erstellung eines digitalen Tagungsbands als auch einer Dokumentation ausgewählter Beiträge werden die Inhalte der Arbeitsforschungstagung allen Teilnehmenden sowie Interessierten digital zugänglich gemacht.
Anmeldung unter: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Ansprechpartner:
Walter Ganz
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2180
walter.ganz@iao.fraunhofer.de
Bernd Dworschak
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2042
bernd.dworschak@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Anmeldegebühr für die Veranstaltung beträgt 195€ pro Tag. In der Gebühr enthalten ist jeweils die Abendveranstaltung.
Date:
12/04/2018 09:00 - 12/05/2018 16:00
Registration deadline:
11/27/2018
Event venue:
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/10/2018
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event61502
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).