idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/28/2019 - 03/28/2019 | Frankfurt am Main
Zu den wichtigsten individuellen Voraussetzungen erfolgreichen Lernens gehören neben kognitiven Kompetenzen zweifelsohne motivationale Orientierungen und weitere motivationale Merkmale.
Um aktuelle, wissenschaftlich erarbeitete Ansätze und Erkenntnisse zur Diagnostik und Förderung lernrelevanter Motivation vorzustellen und zu diskutieren, lädt das 9. Frankfurter Forum am 28. März 2019 in das Casinogebäude (Renate-von-Metzler-Saal, 1. Stock, Raum 1.801) auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main ein. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, namhafte Wissenschaftlerinnen als Referentinnen zu gewinnen. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen werden zudem gleich mehrere Workshops angeboten, die sich mit unterschiedlichen praxisrelevanten Aspekten der Motivationsdiagnostik und -förderung befassen. Nach den jeweiligen Vorträgen und in den Workshops haben Teilnehmende außerdem die Möglichkeit, mit den Referentinnen in den Dialog zu treten und Fragen zu stellen.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und Prof. Dr. Tim Engartner (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
10:10 Uhr Vortrag: Diagnostik von Zielorientierung in Lern- und Leistungssituationen
Prof. Dr. Birgit Spinath (Universität Heidelberg)
Kaffeepause
11:25 Uhr Vortrag: Diagnostik von Motivation im Schulalltag
Prof. Dr. Regina Vollmeyer (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Mittagspause
13:15 Uhr Workshops
(a) Motivationsdiagnostik in der schulpsychologischen Beratung
Dr. Gerhard Bachmann und Dr. Natalie Vannini (Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen)
(b) Förderung der Motivation bei Schulabsentismus
Petra Steinheider-Idelberger und Anna Sedlak (Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen)
(c) Motivationsprobleme und Verhaltensauffälligkeiten in der Schule
Dr. Ludger Busch (Staatliches Schulamt Friedberg) und Dr. Thomas Dreisörner (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Kaffeepause
14:30 Uhr Vortrag: Prinzipien und Ansätze der Förderung von Motivation in der Schule
Prof. Dr. Tina Hascher (Universität Bern)
15:30 Uhr Veranstaltungsende
Teilnahmebescheinigungen für die von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditierte Fortbildungsveranstaltung werden im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt.
Das Frankfurter Forum ist eine Veranstaltung der Herausgeber der Reihe „Hogrefe Schultests“ in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL), der Gesellschaft zur Förderung der Pädagogischen Forschung (GFPF) sowie dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation mit dem Ziel, die pädagogische Praxis mit den Möglichkeiten der aktuellen Forschung vertraut zu machen.
Weitere Informationen zum 9. Frankfurter Forum "Diagnostik und Förderung von Motivation" gibt es im Veranstaltungsflyer: https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/pdf-aktuelles/veranstaltungen/frankfurter-fo...
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Hier finden Sie dazu weitere Informationen: https://www.hogrefe.de/veranstaltungen/frankfurter-forum/9-frankfurter-forum-201...
Date:
03/28/2019 10:00 - 03/28/2019 15:30
Registration deadline:
03/22/2019
Event venue:
Campus Westend, Renate-von-Metzler-Saal, 1. Stock, Raum 1.801, Nina-Rubinstein-Weg
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
Journalists, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Psychology, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/12/2019
Sender/author:
Philip Stirm
Department:
Referat Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63071
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).