idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/16/2019 - 05/16/2019 | Frankfurt am Main
Ein Großteil der Plastikabfälle entfällt auf die Verpackung von Lebensmitteln mit 25 kg pro Kopf und Jahr. Verantwortlich für diese Entwicklung sind u.a. der „Food-to-go“-Trend sowie die wachsende Zahl an Single- und Zwei-Personen-Haushalten. Hinzu kommt: Auch Transport, Lagerung und Handel von Lebensmitteln werden immer verpackungsintensiver. Tragfähige Lösungen liegen nicht auf der Hand. Vielmehr ist eine detaillierte Analyse der Ursachen der Verpackungsflut wichtig. Gefordert sind Hersteller, Handel und Verbraucher*innen gleichermaßen, aber auch die Politik. Im Rahmen unseres Podiumsgespräches wollen wir mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, dem Handel und der Lebensmittelindustrie über Wege aus der Verpackungsflut sprechen. Wir wollen aufzeigen, wo Hinderungsgründe liegen, welche Alternativen es gibt, und wir wollen Beispiele vorstellen, die zeigen, was Verbraucher*innen in ihrem Alltag selbst tun können.
Podium: Jenny Fuhrmann (gramm.genau GmbH), Lukas Sattlegger (ISOE), Claudia Schäfer (Cup2gether), Dr. Isabell Schmidt (IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.), Rainer Würz (tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG)
Moderation: Dr. Michael Braun (Journalist)
Veranstalter: ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität
Information on participating / attending:
Unsere Räumlichkeiten sind begrenzt, daher empfehlen wir, rechtzeitig da zu sein.
Date:
05/16/2019 19:00 - 05/16/2019 21:00
Event venue:
ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, Hamburger Allee 45 (Gebäude E, im Hinterhof)
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/23/2019
Sender/author:
Melanie Neugart
Department:
Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63395
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).