idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/04/2019 - 09/06/2019 | Frankfurt
Acinetobacter baumannii ist inzwischen für fünf bis zehn Prozent aller Infektionen auf Intensivstationen verantwortlich. Dabei zeichnen sich 45 Prozent der Bakterien durch multiple Antibiotika-Resistenzen aus. In einigen europäischen Ländern sind sogar mehr als 90 Prozent der Isolate nicht mehr mit den zur Verfügung stehenden Antibiotikatherapien behandelbar. Aufgrund dieser rasanten Entwicklung hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Acinetobacter baumannii 2017 ganz oben auf die Liste der Erreger gesetzt, für die dringend neue Wirkstoffe benötigt werden.
„Um in dieser Situation schnell klinisch anwendbare Resultate zu erhalten, haben wir 180 medizinische und nicht-medizinische Mikrobiologen sowie Kliniker aus 36 Ländern nach Frankfurt eingeladen“, sagt die Mikrobiologin Prof. Beate Averhoff vom Institut für Molekulare Biowissenschaften der Goethe-Universität. Sie ist Organisatorin des 12. Internationalen Symposiums zur Biologie von Acinetobacter. Themen des Symposiums sind die Evolution, Pathogenitätsmechanismen, Antibiotika-Resistenzen, die Regulation der Infektion und des Metabolismus, die Anpassung an den humanen Wirt, die Epidemiologie und neue therapeutische Strategien zur Bekämpfung dieses gefährlichen Krankenhauskeims
Information on participating / attending:
Für Medienvertreter besteht Gelegenheit für Interviews am Donnerstag, dem 5. September zwischen 12:30 und 13:30 Uhr im Otto-Stern-Zentrum des Campus Riedberg. Bitte melden Sie sich vorab bei Prof. Averhoff an averhoff@bio.uni-frankfurt.de oder mobil: 0159 05258355. Bitte beachten Sie, dass der Empfang im Hörsaalgebäude eingeschränkt ist.
Date:
09/04/2019 16:00 - 09/06/2019 16:00
Event venue:
Uni Campus Riedberg
Otto-Stern-Zentrum
Ruth-Mouffang-Str. 2
60438 Frankfurt
Hessen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Medicine
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
09/02/2019
Sender/author:
Dr. Anne Hardy
Department:
Public Relations und Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64519
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).