idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/02/2019 - 10/02/2019 | Bamberg
Die Digitalisierung in den Schulen ist zu einem wichtigen Thema in politischen und gesellschaftlichen Diskursen geworden. In den aktuellen Diskussionen und Konzepten spielt die Prävention von Internetsucht oder Medienkompetenz bislang eher einer Nebenrolle. Hier setzt die Fachtagung „Digitale Souveränität in der Schule – Konzepte, Kompetenzen und Prävention“ an, die am 2. Oktober 2019 von 10.30 Uhr bis 17 Uhr an der Universität Bamberg stattfindet.
Expertinnen und Experten der Universität Bamberg, der Techniker Krankenkasse Bayern, des Präventions-, Jugend- und Suchthilfe-Vereins Condrobs e.V. sowie medienpädagogisch-informationstechnische Beraterinnen und Berater für Ober- und Unterfranken informieren in Vorträgen und Workshops über einen kreativen Einsatz digitaler Medien im Unterricht, damit diese nicht nur als Ersatz für Papier und Bleistift gesehen werden. Um negativen Aspekten ausgedehnter Mediennutzung vorzubeugen, werden verschiedene Präventionsprojekte zur Verbesserung der Medienkompetenz und zur Vorbeugung von Cybermobbing vorgestellt.
In Workshops am Nachmittag lernen die Teilnehmer/-innen die Präventionsprojekte besser kennen, diskutieren medienpädagogische Konzepte in Grund- und weiterführenden Schulen oder erfahren den Einsatz digitaler Medien im MINT-Unterricht.
Weitere Informationen zur Tagung unter:
www.uni-bamberg.de/zlb/veranstaltungen/fachtagung-digitalkonzept-praevention
Information on participating / attending:
Anmeldung zur Tagung unter:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/veranstaltungen/fachtagung-digitalkonzept-praeven...
Date:
10/02/2019 10:30 - 10/02/2019 17:00
Event venue:
https://www.uni-bamberg.de/zlb/veranstaltungen/fachtagung-digitalkonzept-praeven...
96047 Bamberg
Bayern
Germany
Target group:
Journalists, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/17/2019
Sender/author:
Tanja Eisenach
Department:
Dezernat Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64668
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).