idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02/18/2020 - 02/18/2020 | Nürnberg
Digitalisierung, digitale Transformation, digitale Kompetenzen – aktuell prägen neue Medien und moderne Lernformate die Bildungslandschaft. Auch in der beruflichen Rehabilitation werden vermehrt Smartphones, Tablets, interaktive Whiteboards und E-Learning-Tools eingesetzt. Allerdings verfügt noch nicht jede Einrichtung über die Ressourcen oder eine Strategie im Umgang mit diesen Werkzeugen. Wichtige Fragen sind hierbei vor allem:
Welche Personal- und Organisationsentwicklungsprozesse sind nötig, um die Reha-Fachkräfte optimal zu unterstützen? Welche rehaspezifischen Kompetenzen braucht es im Umgang mit digitalen Medien sowohl bei den Teilnehmenden wie auch den Mitarbeitenden? Wie kann eine digitale Lernkultur in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation aussehen? Welche Chancen ergeben sich für Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teilnehmende und die Einrichtungen? Worin bestehen die Hürden?
Diese und angrenzende Fragen werden auf der Tagung „Digitales Lernen in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation“ diskutiert.
Information on participating / attending:
Date:
02/18/2020 11:15 - 02/18/2020 15:30
Event venue:
Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Straße 104, Raum 168
90478 Nürnberg
Bayern
Germany
Target group:
Business and commerce, Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
01/09/2020
Sender/author:
Tobias Biró
Department:
Unternehmenskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event65656
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).