Digitalisierung, digitale Transformation, digitale Kompetenzen – aktuell prägen neue Medien und moderne Lernformate die Bildungslandschaft. Auch in der beruflichen Rehabilitation werden vermehrt Smartphones, Tablets, interaktive Whiteboards und E-Learning-Tools eingesetzt. Allerdings verfügt noch nicht jede Einrichtung über die Ressourcen oder eine Strategie im Umgang mit diesen Werkzeugen. Wichtige Fragen sind hierbei vor allem:
Welche Personal- und Organisationsentwicklungsprozesse sind nötig, um die Reha-Fachkräfte optimal zu unterstützen? Welche rehaspezifischen Kompetenzen braucht es im Umgang mit digitalen Medien sowohl bei den Teilnehmenden wie auch den Mitarbeitenden? Wie kann eine digitale Lernkultur in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation aussehen? Welche Chancen ergeben sich für Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teilnehmende und die Einrichtungen? Worin bestehen die Hürden?
Diese und angrenzende Fragen werden auf der Tagung „Digitales Lernen in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation“ diskutiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
18.02.2020 11:15 - 15:30
Veranstaltungsort:
Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Straße 104, Raum 168
90478 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
09.01.2020
Absender:
Tobias Biró
Abteilung:
Unternehmenskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65656
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).