idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/27/2020 - 10/27/2020 | Berlin
Von 1893 bis 1896 begab sich der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen auf eine legendäre Expedition. Er ließ sein Schiff FRAM vor Sibirien im Packeis einfrieren und dann mit dem Eis mitdriften. Auf seinen Spuren bewegte sich das deutsche Forschungsschiff POLARSTERN. Im Rahmen der MOSAiC-Expedition befand es sich auf einem ähnlichen Driftkurs und ist im Oktober 2020 wieder in seinen Heimathafen eingelaufen.
Im Laufe eines Jahres wurden dabei wertvolle Daten über die komplexen physikalischen Zusammenhänge zwischen Ozean, Eis und Atmosphäre in der Zentralarktis gesammelt. Dieses Gebiet ist nur wenig erforscht, hat keinerlei permanente Beobachtungsstationen und ist trotzdem einer der wichtigsten Faktoren in allen modernen Klimamodellen.
Der Referent Falk Ebert, Jahrgang 1980, studierte Technomathematik an der TU Berlin, wo er 2008 am DFG-Forschungszentrum MATHEON promovierte. Sein weiterer Weg führte ihn über die Schul- und Outreach-Aktivitäten des Zentrums schließlich 2011 als Lehrer für Physik und Mathematik ans mathematisch-/naturwissenschaftlich profilierte Herder-Gymnasium. Mit zahlreichen Aktivitäten, z.B. im Bereich „Jugend forscht“ oder dem „German Young Physicists‘ Tournament“, bringt er seinen Schülerinnen und Schülern moderne Wissenschaft näher und wurde dafür 2015 mit dem Heinrich-Gustav-Magnus-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB) ausgezeichnet. 2019 wurde ihm die außerordentliche Ehre zuteil, das Forschungsschiff POLARSTERN in der ersten Phase seiner bis Oktober 2020 andauernden Arktisexpedition zu begleiten.
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt, Wiss. Leiter Magnus-Haus Berlin
Information on participating / attending:
Dieser Vortrag wird ausschließlich online gehalten. Für den Erhalt der Zugangsdaten melden Sie sich bitte über folgenden Link an:
https://www.dpg-physik.de/ueber-uns/magnus-haus-berlin/veranstaltungen/2020/zuga...
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Sprache: Deutsch
Date:
10/27/2020 18:30 - 10/27/2020 19:30
Event venue:
Eine Veranstaltung des Magnus-Hauses Berlin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Physics / astronomy, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/15/2020
Sender/author:
Gerhard Samulat
Department:
Pressekontakt
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67115
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).