Von 1893 bis 1896 begab sich der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen auf eine legendäre Expedition. Er ließ sein Schiff FRAM vor Sibirien im Packeis einfrieren und dann mit dem Eis mitdriften. Auf seinen Spuren bewegte sich das deutsche Forschungsschiff POLARSTERN. Im Rahmen der MOSAiC-Expedition befand es sich auf einem ähnlichen Driftkurs und ist im Oktober 2020 wieder in seinen Heimathafen eingelaufen.
Im Laufe eines Jahres wurden dabei wertvolle Daten über die komplexen physikalischen Zusammenhänge zwischen Ozean, Eis und Atmosphäre in der Zentralarktis gesammelt. Dieses Gebiet ist nur wenig erforscht, hat keinerlei permanente Beobachtungsstationen und ist trotzdem einer der wichtigsten Faktoren in allen modernen Klimamodellen.
Der Referent Falk Ebert, Jahrgang 1980, studierte Technomathematik an der TU Berlin, wo er 2008 am DFG-Forschungszentrum MATHEON promovierte. Sein weiterer Weg führte ihn über die Schul- und Outreach-Aktivitäten des Zentrums schließlich 2011 als Lehrer für Physik und Mathematik ans mathematisch-/naturwissenschaftlich profilierte Herder-Gymnasium. Mit zahlreichen Aktivitäten, z.B. im Bereich „Jugend forscht“ oder dem „German Young Physicists‘ Tournament“, bringt er seinen Schülerinnen und Schülern moderne Wissenschaft näher und wurde dafür 2015 mit dem Heinrich-Gustav-Magnus-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB) ausgezeichnet. 2019 wurde ihm die außerordentliche Ehre zuteil, das Forschungsschiff POLARSTERN in der ersten Phase seiner bis Oktober 2020 andauernden Arktisexpedition zu begleiten.
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt, Wiss. Leiter Magnus-Haus Berlin
Hinweise zur Teilnahme:
Dieser Vortrag wird ausschließlich online gehalten. Für den Erhalt der Zugangsdaten melden Sie sich bitte über folgenden Link an:
https://www.dpg-physik.de/ueber-uns/magnus-haus-berlin/veranstaltungen/2020/zuga...
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Sprache: Deutsch
Termin:
27.10.2020 18:30 - 19:30
Veranstaltungsort:
Eine Veranstaltung des Magnus-Hauses Berlin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geowissenschaften, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
15.10.2020
Absender:
Gerhard Samulat
Abteilung:
Pressekontakt
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67115
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).